- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 53

Thema: Wirkungsgrad: ZF baut 2-Gang-Schaltung für Elektroautos

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Mehr Ausfälle als die typischen Glühbirnenausfälle, dafür lassen sich die Ersatzteile weder einfach mal so an der nächsten Tankstelle kaufen und im Reserveradkasten verstauen, noch einfach so wechseln
    Das ist aber meistens ein Fehler in der Elektronik die die LEDs ansteuert, die LEDs selber fallen eher selten aus oder hast du da anders lautende Infos als ich (wir stellen hier auch Lampen her udn das was am meisten ausfällt ist entweder eine einzelne LED wegen Einwirkung oder Fertigungsfehler oder alle LEDs weil die Antsteuerung kaputt gegangen ist)

    Zu einer Glühbirne gehören Glühfaden, Glaskörper und Fassung (welche wiederrum aus einem Träger, Gewinde, Lötstellen und der Nase für den mittleren Kontakt besteht) ... davon fällt in 90% der Fälle der Glühfaden aus, 5% Glasbruch und der Rest verteilt sich auf die anderen Komponenten (idealisiert vorgestellt)

    zu einer LED "Birne" gehören dutzende LED Chips (wobei ein Einzelausfall meist schon signifikante Wirkung auf den Rest hat), der Glaskörper (der hier keine Bedeutung mehr hat außer die Finger weg vom Strom zu halten), die Fassung und darin enthalten die Elektronik zum ansteuern ... und in 90% der Fälle geht die eben kaputt

    die LEDs selbst halten aber i.d.R. viiiiieeeeeeeellllll länger ... daher ziehe ich für mich den Vergleich beim E-Auto ... klar sind das weniger Teile, aber die anfälligstens Bauteile die zuerst "kaputt" gehen (WArtung lasse ich mal außen vor, da hat man definitv Vorteile) und Geld kosten (und vermutlich sogar mehr als vorher, weil sie nicht wirklich modular sondern eher in Blöcken gebaut werden) teilen sich Verbrenner und E-Auto
    Geändert von Ceos (17.07.2019 um 11:56 Uhr)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    Das ist aber meistens ein Fehler in der Elektronik die die LEDs ansteuert, die LEDs selber fallen eher selten aus oder hast du da anders lautende Infos als ich
    Es gab meines Wissens nach bei den Modellen, wo das Tagfahrlich eingeführt wurde, größere Probleme mit der Abwärme der LEDs. Das Tagfahrlicht wurde schlicht in das bestehende Design nachträglich reingepfuscht. Die LEDs sind dann den Hitzetod gestorben. Die Einführung des Tagfahrlichts ist allerdings schon länger her (2009 oder so?).

    Ansonsten weiß ich nicht warum LED-Lichter am genau Auto ausfallen, ich höre das nur von Werkstattbesitzern, die Gründe dafür wirst du wahrscheinlich besser wissen als ich.
    Meines Erachtens macht es im Ergebnis aber auch keinen Unterschied ob es die LEDs selber sind oder deren Ansteuerung: Es muß das ganze Licht ausgebaut werden, i.d.R. mit m.E. unverhältnismäßig hohem Aufwand. Wenn man die Teile wieder repariert wird es teuer (Arbeitszeit), ansonsten sind Ersatzteile auch nicht billig. Meistens wird ja getauscht und weggeworfen.
    Ich kann mir nur schwer vorstellen, daß das unterm Strich umweltschonender ist, weniger Ressourcen verbraucht, usw.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Natürlich ist das nicht umweltschonender, wenn unsere Poitik und auch die der restliche Welt einfach mal auf die Pauke hauen würde und den Schrottartikeln mal so richtig den Kampf ansagt bzw. solchen absolut unnötigen Online-Zwängen mal einen Riegel vorschiebt würde auch die Industrie anfangen sich auf mehr Haltbarkeit zu orientieren. Hersteller müssen für SChrott den sie verursachen (auch nach dem Kauf) mehr in die Verantwortung genommen werden .... dann gibt es auch keine Butterfly Tastaturen für Apple mehr sondern es wird eine neue und robuste Technologie dafür entwickelt und die Entwicklung wird auch nicht an Zwielichtige Design Firmen Outgesourced.

    Fantastische Idee:

    Geräte die weniger als 1 Jahr halten werden dem Hersteller als Strafe in Höhe des Kaufpreises aufgebrummt, für jedes Jahr dass das Gerät länger hält wird die Strafe verringert und ab >5Jahren gibts keine Strafe mehr.

    Klar würde dann alles teurer aber wir müssen mal wieder zur Realität zurück finden, "Geiz ist Geil" ist vorbei und sollten verstehen "Gratis ist nicht Kostenlos"
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Naja, die Gewährleistung ließe sich recht unproblematisch verlängern, finde ich.

    Und bei vielen, wenn auch nicht allen, Produkten ließe sich mit relativ geringem Kostenaufwand die Lebensdauer deutlich verlängern -> Stichwort Siebkondensatoren/Schaltnetzteile.

  5. #5
    HaWe
    Gast
    Gewährleistung (gesetzlich) ist immer nur max. 1 Jahr, darüber hinaus ist es Garantie, und man hat ja doch eh bei Autos auch MINDESTENS 1 weiteres Jahr Garantie, meist sogar deutlich mehr (z.B. 4 oder 5 Jahre) oder man kann eine Firmengarantie um mehrere Jahre wie bei einer Versicherung verlängern (lohnt sich nicht bei meinen alten, aber bei neuen Oberklasse PKWs schon, z.B. Porsche Approved Garantie)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Das was ich bisher erlebt habe mit Reparaturen ist folgendes: 1 Jahr Rückgabe und Reparatur beim Händler, danach das 2te Jahr nur über den Hersteller ... bei meinen Monitoren gab es ein verlängerten Zeitraum von 3 Jahren ... nciht ganz ohne Grund ... ich fluche noch heute über den Fehlkauf, nie wieder Samsung billig Schrott und der teure Schrott von Samsung hat von Preis/Leistung schon Apple niveau erreicht

    Garantieverlängerung bietet i.d.R. aber nur der Händler an @HaWe ... aber nicht der Hersteller, das wäre mir neu oder ist doch eher selten vermute ich da mal, jedenfalls hat man mir sowas bisher nicht angeboten wenn ich mal was zur Reparatur gab udn dann nachgefragt habe ob ich Garnatieverlängerung bekomme
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  7. #7
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    Das was ich bisher erlebt habe mit Reparaturen ist folgendes: 1 Jahr Rückgabe und Reparatur beim Händler, danach das 2te Jahr nur über den Hersteller ... bei meinen Monitoren gab es ein verlängerten Zeitraum von 3 Jahren ... nciht ganz ohne Grund ... ich fluche noch heute über den Fehlkauf, nie wieder Samsung billig Schrott und der teure Schrott von Samsung hat von Preis/Leistung schon Apple niveau erreicht

    Garantieverlängerung bietet i.d.R. aber nur der Händler an @HaWe ... aber nicht der Hersteller, das wäre mir neu oder ist doch eher selten vermute ich da mal, jedenfalls hat man mir sowas bisher nicht angeboten wenn ich mal was zur Reparatur gab udn dann nachgefragt habe ob ich Garnatieverlängerung bekomme
    es gibt beides: Händlergarantie, dann ist man aber lokal an diesen Händler gebunden, oder Deutschland-/EU-weit (Porsche Approved: weltweit) über den Hersteller.

    Gewährleistung ist ja gesetzlich vorgeschrieben, hier ist automatisch der Händler in der Pflicht; Garantie dagegen ist immer freiwllig und von daher besteht hier Vertragsfreiheit.
    1 Jahr Gewährleistung bedeutet: die ersten 6 Monate ohne Nachweis eines Produktionsfehlers, die zweiten 6 Monate muss der Käufer nachweisen, dass der Mangel schon zum Zeitpunkt des Kaufes bestand (oft schwierig) - Garantie deckt dann auch diese 6 Monate mit ab, und hier muss man als Käufer allerdings überprüfen, wer genau der Garantiegeber ist.

Ähnliche Themen

  1. Heritage EV: Aston Martin baut Klassiker zu Elektroautos um
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.12.2018, 10:30
  2. Belegschaft verkleinert: VW baut ab 2022 in Emden und Hannover Elektroautos
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.11.2018, 07:40
  3. Uniti: Siemens baut Elektroautos in vollautomatisierter Fabrik
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.03.2017, 17:00
  4. Streetscooter: Deutsche Post baut Elektroautos in Serie
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.04.2016, 14:30
  5. Maker Faire: Baut! Staunt! Teilt! Baut!
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.08.2013, 11:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress