genau so wie beim verbrenner auch (wie gesagt mir fehlt die gewissheit ob und wie so ein ölkreislauf in einem e-auto existiert und funktioniert) .... aber mit einem hast du recht, es wird definitv kein jährlicher ölwechsel mehr fällig!!!! denn die temperaturen eines verbrenners muss das öl nicht aushalten!wie du einen Ölwechsel oder Ventile oder eine Ölpumpe am Emotor austauschst
das fällt eindeutig unter schlechte pflege, wenn da was rostet, dann hast du dein auto nass und schmutzig rumstehen lassen, einfach mal öfter eine bodenwäsche mit einplanen und das passiert nicht (oder das auto fängt generell schon überall am rosten an, dann ist es eh nur ein kampf gegen windmühlen ... aber ich schweife ab, kern meiner aussage dazu bleibt, pflege hilft gegen rost ... immer und überall ... auch beim elektroantrieb!)oder wie dort die Verbindung zischen Krümmer und Auspuff zu reparieren ist wenn verrostet
da komme ich jetzt nicht ganz mit, wenn am e-motor was rostet, muss man wahrscheinlich die ganze motoreinheit tauschen, während man beim verbrenner nur ein teil tauschen muss .... die komplexität wird beim e-motor zwar geringer udn die arbeitsstunden spart man sich, aber ich bin mir sicher so eine motoreinheit kostet erheblich mehr als ein neuer krümmer!und für welchen Preis, insb. wenn z.B. die 4 Emotoren an den 4 Rädern montiert sind.![]()
außerdem wieso 4 motoren an 4 rädern? das hat porscher schon vor langer langer langer zeit getan udn gezeigt dass es blödssinn ist, die schwungmasse schwenkbar in der radnabe zu installieren ist ein großer fehler und führt zu instabilem fahrverhalten, das konzept einer antriebsachse vom fest eigebauten motor zu den schwenkbaren rädern ist schon sehr effektiv im vergleich
Lesezeichen