Im Prinzip hast Du damit natürlich recht.also ein Elektroantrieb besteht nun unzweifelhaft aus weniger Bauteilen und aus weniger anfälligen Bauteilen....
Dann wird man halt ganz neue Probleme erfinden müssen.
E-Motor durchgebrannt / festgelaufen, Kabelbaum defekt, Steuerelektronik defekt, Display im Fahrzeug ausgefallen - Stichwort geplante Obsolenz.
Auch bei den Verbrennermotoren gab es durchaus bauartbedingt Exemplare die 500000 km und mehr ohne größere Macken durchgehalten haben.
Ob man für ein Bauteil, das in der Herstellung geschätzte 20.-€ ( Ölpume ) tatsächlich so blöd verbauen muss, damit ein Tausch dann 3000,-€ kostet mag man ja auch mal in Frage stellen.
Lesezeichen