Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
Och, ich kann mir sehr gut vorstellen daß das Sinn macht. Eher würde es mich wundern, wenn nicht.
....
Bei ZF wird man sich auf jeden Fall erstmal Gedanken über Sinn/Unsinn gemacht haben und offensichtlich waren die am Ende der Meinung, daß das Sinn macht. Im Gegensatz z.B. zum Berliner Politikbetrieb arbeiten bei ZF bestimmt ein paar Ingenieure und ein Getriebe klingt mir erstmal viel zu gewöhnlich, alsdaß es da vorrangig um Fördergeldabgriff geht.
Dabei wird es auch darum gehen, die Firma zu retten. Für Google, Appel und Co. ist ein Elektroauto en Tablett mit Rädern. Die haben Zahnräder, Kupplungen usw nicht auf ihrem Radar. Das macht das Geschäftsmodell von hochpräziser Mechanik, wie ZF es verkörpert, überflüssig oder verdrängt es in einen Nischenmarkt. Möglicherweise ist noch was zu retten, wenn man denen den ganzen Antrieb als fertige Baugruppe anbietet, wie hier gezeigt. Mit Elektromotoren allein kann man gegen die chinesischen Hersteller nicht anstinken. Die rüsten Millionen von Fahrrädern und Rollern und tausende von Bussen und Lieferwagen mit Motoren aus. Selbst wenn manches davon technisch nicht wirklich toll ist, haben die einen so großen Vorsprung auf der Lernkurve, daß der kaum aufholbar ist. Im Interesse des Industriestandort Deutschland kann ich ZF mit diesem oder ähnlichen Projekten nur viel Erfolg wünschen.

MfG Klebwax