- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Bastelrechner: Einige USB-Typ-C-Ladegeräte erkennen Raspberry Pi 4 nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    @Ceos:
    Ich kennem ich mit den PIs nicht aus, und wie die sich da mit den Lizenzen geeinigt haben.

    Ich persönlich finde die Praxis, einen fremden Standard eigenmächtig erweitern - genau das hat Qualcomm gemacht, wenn ich das richtig verstanden habe - ja grundsätzlich fragwürdig. Die Standard-USB-Kabel sind für 5V ausgelegt, werden dann praktisch aber mit einem Vielfachen der Spannung betrieben. Zugegeben, eine Leitung die für 5V ausgelegt ist, wird wohl auch mit 15V fertig, aber trotzdem geht mir die Verfahrensweise gegen den Strich.


    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    das kannst du vlt mit nicht-zertifizierten Ladegeräten, aber IMO nicht mit dem zertifizierten RPI4 Netzteil.
    Wie ich schon sagte-der Sinn der USB-Spezifikation ist es, daß du dich auf den USB-Standard verlassen kannst.
    Was würdest du denn z.B. zu Haushaltsgeräten mit dem in Deutschland üblichen Schukostecker sagen, die - sofern es eine vergleichbare Funktion im Stromnetz gäbe - vom Netz aus quasi ihre Zerstörung anfordern könnten? Willst du da auch eine Sonderzulassung für jedes Gerät von deinem EVU?

    Ceos und die Zeitung haben da schon recht-die halbe Implementierung ist einfach Mist. Hätten sie es ganz weggelassen-ok. Aber so halb und dann noch so, daß man seinen Pi damit zerballern (lassen) kann-das ist einfach Mist.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
    Wie ich schon sagte-der Sinn der USB-Spezifikation ist es, daß du dich auf den USB-Standard verlassen kannst.
    Was würdest du denn z.B. zu Haushaltsgeräten mit dem in Deutschland üblichen Schukostecker sagen, die - sofern es eine vergleichbare Funktion im Stromnetz gäbe - vom Netz aus quasi ihre Zerstörung anfordern könnten? Willst du da auch eine Sonderzulassung für jedes Gerät von deinem EVU?
    Ceos und die Zeitung haben da schon recht-die halbe Implementierung ist einfach Mist. Hätten sie es ganz weggelassen-ok. Aber so halb und dann noch so, daß man seinen Pi damit zerballern (lassen) kann-das ist einfach Mist.
    was mir feht, ist irgendein Hinweis von der RPi.org, dass der Stecker für das Netzteil außer für die reinen 5V vom Rpi-Netzteil für irgendetwas von irgendwelchen QC-specs oder was auch immer über diese 5V hinaus bieten soll insb. für 3rd Party Ladegeräte.
    Auch wenn irgendwo stünde, dass alleine schon das Auflöten einer USB-C Anschlussbuchse an sich schon zwingend bedeuten würde, dass sich das Board dann auch an andere, weitere USB-C specs halten und diese auch zwingend unterstützen müsste, würde mir reichen (z.B.: "USB-Spezifikation: wer eine USB-C Buchse einbaut, muss auch den Qualcomm QC Standard und alle PD-Protokolle unterstützen" o.ä.)
    Ich sehe diese zwingende Forderung zur Unterstützung weiterer Features bislang aber ehrlich gesagt nicht, und bislang verstehe ich diese "Extras" als rein optional und fakultativ.
    Geändert von HaWe (09.07.2019 um 18:13 Uhr) Grund: typo

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    908
    Also, mir fehlt nur die Weitsicht, dass schon beim 3er die Anforderungen mit 2,5A just so gestiegen sind, dass man ein neues Netzgerät brauchte.
    Das man für den 4er jetzt wieder ein "auf Kante genähtes" Zubehör anbietet, lässt in Hinblick auf zukünftige Versionen auf reine Geldschneiderei schließen.
    Geändert von Holomino (09.07.2019 um 18:25 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Bastelrechner: Firmware für Raspberry Pi 4 verringert Hitzeprobleme
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.07.2019, 09:00
  2. Raspberry Pi 4B: Bastelrechner wird offiziell zur Multimedia-Platine
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.06.2019, 17:20
  3. Bastelrechner: TV-Adapter bringt DVB-T2 für den Raspberry Pi
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.10.2018, 13:11
  4. Raspberry Pi 3: Neuer Bastelrechner ist ab sofort verfügbar
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.02.2016, 20:56
  5. Raspberry Pi Zero angetestet: Der Bastelrechner für stille, dunkle Ecken
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.01.2016, 11:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress