Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
Jaja, Wolken != kondensiertes Wasser ich weis


Ich verstehe einfach deine Verbohrtheit auf den non-existenten Unterschied zwischen Netzteil und Ladegerät nicht.

Wenn man im Kontext dieses gesamten Thema von etwas wie Ladegerät spricht, kann es ja nur um das "Ding" gehen dass man in die Steckdose steckt um damit Strom an das USB C Gerät zu liefern ... ob ich das Ladegerät oder Netzteil oder USB-Stecker-Klumpen nenne ist doch vollkommen irrelevant und trotzdem wälzt du dich darin ohne ende und argumentierst immer wieder mit den selben blödsinnigen Argumenten statt auf den Kern der Aussage einzugehen!

Du willst dass man den etablierten Standard mit nur einer GPIO Leiste aufweicht und eine zusätzliche GPIO Leiste einbaut ... basierend auf welchem neuen etablierten Standard?! Schlag das doch mal im Raspi Forum vor, vielleicht erhört man dich oder erklärt dir ausführlich warum man beim alten Standard bleibt!?

Wenn man denn schon am USB Stecker die PD Pins + Datenleitungen anschließt (bzw. ID Widerstände einlötet) dann doch bitte vollständig und nicht wie aktuelle mit nur einem ID Widerstand oder MIT PD Datenleitung aber OHNE Buck Converter

Meine Aussage ist GANZ oder GARNICHT ... aber so ne halbe Implementation ist richtig kacke.
hahaha, wer ist hier verbohrt...!? Bild hier  

Du willst dass man den etablierten Standard mit nur einer GPIO Leiste aufweicht und eine zusätzliche GPIO Leiste einbaut ... basierend auf welchem neuen etablierten Standard?!
2. zusätzliche GPIO-Leiste: no prob, gab es auch schon bei der Erweiterung vom Pi A/B (26) zu B+ (40), also warum jetzt nicht 20 weitere als ++ ?
aber ich sehe hier genau so wenig einen Anspruch darauf wie bei deiner Heulerei wegen angeblichen fehlenden oder nicht eingehaltenen USB-C Standards an die die RPi Leute sich warum auch immer unbedingt halten müssten, nur damit man u.a. auch Apple-Ladegeräte dran anschließen kann...