Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
Naja, eigentlich ist der Sinn hinter Spezifikationen von USB ja gerade, daß der Kunde eine gewisse Erwartungshaltung haben darf. Wenn du einen Rechner und ein Gerät, beides mit USB-Schnittstelle, kaufst, dann darst du erwarten daß die beiden miteinander klarkommen.

Zum Thema PD steht aber auf der von mir so geliebten Wikipedia was Interessantes:

https://de.wikipedia.org/wiki/Quick_Charge

Das erklärt vermutlich, warum das vom RP nicht unterstützt wird: Justizgeplänkel und Lizenzgebühren.
USB Schnittstelle, insb. zur Datenübertraung und zur reinen Spannungsversorgung: ja!
Aber nicht die Verpflichtung, Ladegeräte mit variabler Spannung und Laderegelung für Akkus anschließen zu können, wenn gar kein Akku vorhanden ist und stattdessen ein Netzteil mit Konstantspannung und Mindeststrom gefordert wird (wobei ja an Strom max. nur das fließt, was der Pi auch selber max. bei 5V zieht).
Und nochmal: wo schreibt Rpi.org, das sie irgendwas bezgl. PD und QC (quick charge) auch tatsächlich unterstützen, insb. wo gar nichts zu "chargen" ist?

- - - Aktualisiert - - -

Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
Aber für dich sind Wolken am Himmel eben nichts Schönes sondern nur kondensierter Wasserdampf und jede Erklärung da seien Wolekn für dich einfach nur Dumm ... ich schenk dir ein Periskop zu deinem nächsten Geburtstag, damir du demnächst auch mal über deinen Teller..*hust* Schüsselrand hinaus sehen kannst.
Back to Ignore
was für eine gequirlte Sch****