Mit einem Durchgangspiepser (in meinem 10€ Messgerät als Diodentester) oder Ohmmeter kann man Wicklungszugehörigkeit ohne Aufwand messen.

Träge 1A Sicherung (wenn man weiss was Primär ist ...) an Primärseite - z.B. in gekapselten Sicherungshalter, 0.25A an Sekundärseite - sicher ist das aber immer noch nicht, da 60mA auf Dauer auch tödlich auf den Körper wirken!

TIP von Oben ist nicht schlecht:Trenntrafo davorschalten (230VPrimär-230VSekundär Übertragungsverhältnis Ü=1), Bei Trenntrafo Primärseite+Sekundär an durchzumessenden Trafo NICHT erden! - SONST LEBENSGEFAHR!

Trenntrafo bedeutet, dass nicht so wie ohne Trennung, keine Rückleitung über die ERDE hergestellt werden kann. Nur wenn 2 Leitungen angefasst werden liegt Spannung an, kann Strom fließen. Somit fliegt auch die Sicherung nicht raus wenn Kurzschluss auf zu messenden Trafokern ...


Wenn alles kar ist:
Bei Normalbetrieb Trafogehäuse erden (PE). Somit löst Sicherung aus, wenn Trafo fehlfunktion hat und Gehäuse(Trafokern) unter Spannung steht.