Wäre auch eine Möglichkeit
Oder ein anderen Trafo mit 230V rein und etwa 12V raus.
Dann die 12V an einer Spule anklemmen und auf der anderen Seite messen ob die Spannung kleiner oder gößer als 12V ist.
Angst muss man auch nicht haben, weil galvanische Trennung. Außer man packt beide Drähte auf einmal an
Doch warum sollte die primäre Seite dickere Drähte haben als sekundär? Der trafo transformiert ja runter. Also weniger Spannung. Und dadurch steigt der Strom auf der Primärseite ja nicht. Im Gegenteil!
Ich überlege aber immer noch, ob der überhaupt an 230V laufen würde. Die Primärwicklungen liegen ja nicht beide auf einer Seite.
Ne, is Müll. Würde auch gehen. Pro Spule gehen 110V rein und 29V raus.
Wenn die Primärwicklungen unter Beachtung des Wicklungssinn in Reihe geschaltet sind, liegen pro Wicklung etwa 110V an und es komen 29V raus.
Aber um das mit den Wicklungssinn hinzubekommen, sollte man erstmal eine kleine Sicherung davor schalten. Es muss ja nicht gleich ein 12A Automat rausfliegen
Oder ein Widerstand in Reihe (z.B. die Glühlampe)
Und für alles was passiert übernehme ich keine Haftung!
Lesezeichen