-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Also die Baudrate kann es nicht sein (außer du läufst schneller als, sag ma Clock/4, doch das ist recht unwahrscheinlich), da du, wie ich aus deinem Text entnehmen kann, einfach den PIC in einer Schleife warten lässt, bis der nächste bit (high) ankommt.
Kannst du mal ein Codeschnipsel posten (vor allem, wo die die Daten empfängst, mit der while() schleife). So kann ich nur raten, was falsch sein könnte (wobei es schon recht seltsam ist)...
Ansonsten, welchen Chip benutzt du, weil vielleicht ist er wirklich einfacher, wenn du den Com-Port für die serielle Übertragung nimmst (natürlich einen MAX232 dazwischenschalten
), vor allem, wenn dein PIC einen internen USART hat.
@Testen... Wenn du einen Qsci hast, kannst du ganz einfach mal abhören (-sehen), was der Port eigentlich dem PIC schickt....
@Parallel-Port: Ich kenn mich erlich geasgt bei dem parallel-port net so gut aus, aber kann es nicht sein, dass du nur alle Data-Pins auf Input oder Output haben kannst? Weil wenn ja, ist es verständlich, dass du die Daten verlierst, wenn DataPin 1 gerade auf high war und du anfängst etwas auf dem Pin0 einzulesen... Ist nur so eine Idee von mir... Ansonsten, hast du geschaut, dass du NUR das jeweilige Pin setzt, also, dass beim Lesen von Pin0 der Status von Pin1 nbicht verändert wird?
MfG
Mobius
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen