- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Entfernungsmessung im Millimeterbereich, möglichst mit VL53L0X, programmieren in C

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Hast Du Dir unter https://www.st.com/resource/en/datasheet/vl53l0x.pdf mal das Kapitel5 durchgelesen?
    Ich habe den Nachfolger VL51L1X hier im Einsatz. Ohne Fremdlichteinwirkung kommt der in etwa auf +/-3mm Rauschen, bei Leuchtstofflampen bis +/-7mm.

    Ich will nicht behaupten, dass man das nicht filtern kann. Nur muss man auch sehen, dass der typische Öffnungswinkel von >20° einer klassischen Laserabstandmessung so gar nicht ähnelt.
    Geändert von Holomino (30.06.2019 um 21:12 Uhr)

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.140
    Nach dem oben genannten Kapitel 5 würde ich mir den Sharp GP2Y0A21 Sensor noch einmal ansehen, gab es da nicht auch welche mit 30cm?

    Ja, hier:
    https://pdf1.alldatasheet.com/datash...Y0A41SK0F.html

    Sonst gibt es noch die Profi Lösung (vielleicht nicht immer für den Privatgebrauch).


    https://www.waycon.de/fileadmin/lase...Sensor-LAR.pdf
    Geändert von Manf (01.07.2019 um 06:53 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Hallo,

    sorry dass ich den Thread "kapere", aber ich spiele aktuell auch mit den VL53L0X herum. Die ganzen Arduino-Beispiele habe ich nicht zum laufen gebracht. Wenn man sich beim Hersteller ST ein Benutzer-Konto anlegt, kann man den "Treiber" direkt herunterladen. Das sind glaube ich ca. 0,5 MB Sourcecode in C, der sich im AVR-Studio kompilieren kann. Es gibt im Treiber eine Datei "platform.c", die muss man lediglich auf seine Hardware anpassen. Im großen und ganzen sind da nur die I2C-Aufrufe einzusetzen.

    Zitat Zitat von Holomino Beitrag anzeigen
    Ich habe den Nachfolger VL51L1X hier im Einsatz.
    Den wollte ich als nächstes probieren, habe aber noch keine da. Ich habe mir für den den Treiber auch angesehen, hier scheint es aber etwas komplizierter zu sein. Wie sprichst du den Sensor an?

    Viele Grüße
    Andreas

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Im Nachbarthread https://www.roboternetz.de/community...L53L1X-mit-AVR habe ich die Beispielquellen für den VL53L1X als Zip hinterlegt.
    Rückfragen bitte dort stellen, ansonsten geht's durcheinander, wie Kraut und Rüben.
    Geändert von Holomino (02.07.2019 um 00:30 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Entfernungsmessung
    Von daphee im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.02.2012, 10:16
  2. Möglichst kleiner, möglichst schneller Linux-PC gesucht
    Von bjoerng im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.06.2010, 20:56
  3. Entfernungsmessung
    Von Jacob2 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.11.2008, 19:36
  4. Entfernungsmessung 3cm-7cm, <1mm
    Von DerDiddl im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.03.2005, 12:17
  5. Entfernungsmessung
    Von BlackBroom im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 15.05.2004, 16:45

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests