Zur berührungslosen Dickenmessung im Durchlauf von längeren bandförmigen Teilen will ich eine einfache Messvorrichtung bauen. Die Werte sollten auf weniger als 1 mm genau sein, gut reproduzierbar und sind nur für den Privatgebrauch. Dicken etwa 10 bis 40 mm, d.h. Schwankungen kleiner ± 25 mm, Abstand der Messvorrichtung zur Messoberfläche 100 .. 300 mm möglich, die Messfläche ist größer als etwa 50 mm x 50 mm, leicht rauh (wie Löschpapier) und kann wasserfeucht sein. Messungen im Sekundentakt sind ausreichend schnell, Ausgabe über UART und LCD oder ähnlich (liegt schon vor). Ich möchte das mit einem vorhandenen Controller machen; bevorzugen will ich einen ATmega328P mit 8 MHz internem Oszillator, Programmiersprache C , AVRStudio 4 oder Atmel Studio 7.

Den VL53L0X Time-of-Flight (ToF) Laser-Entfernungssensor würde ich gerne als Sensor einsetzen, habe aber keinerlei Erfahrungen damit.

Mein Sharpsensor Sharp GP2Y0A21 10..80 cm ist im fraglichen Bereich eher an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit. Der ebenfalls vorhandene Ultraschallsensor SRF02 wird noch getestet - möglicherweise kann der die Messgenauigkeit einigermassen erreichen bei Erfassung der Laufzeit in Mikrosekunden; das ist nicht erprobt und über die Wiederholgenauigkeit habe ich dazu auch keine Erfahrung (und eher wenig Zutrauen).

Der VL53L0X Time-of-Flight (ToF) Laser-Entfernungssensor liegt mir vor als Breakoutboard (klick). Für den habe ich eine Bibliothek gesehen für einen arduino. Um die nutzen zu können müsste ich erst eine arduino-IDE installieren und mich in die arduinospezifische Programmiesprache einarbeiten - beides möchte ich dringend vermeiden.

Frage:
Hat jemand Erfahrung mit dem VL53L0X Time-of-Flight (ToF) Laser-Entfernungssensor ?
Hat jemand Software zum Messen/Auslesen/Abfragen des entsprechenden Boards oder kennt eine Bibliothek dazu ?
Hat jemand entsprechende Software die er mir überlassen würde ?

Danke im Voraus für Hilfe