@Schorsch,
einfach auf Updates gegen Malware zu vertrauen halte ich für reichlich unreflektiert und verantwortungslos!
Gerade für den Pi: wie oft lädt man sich Programme und Programmiertools herunter, die altbekannt und scheinbar sicher erscheinen?
Außerdem heißt es nicht, wenn nur 7% einen Virenschutz für nötig halten, dass diese damit automatisch gegenüber den übrigen 93% Unrecht hätten!
- - - Aktualisiert - - -
ja selbstverständlich meine ich so ein Virenschutzprogramm (ohne dieses speziell zu kennen) - es sieht ähnlich aus wie Avira, allerdings ist es nicht kostenlos wie Avira in der Basisversion, und es scheint es auch nur für Intel cpus zu geben, nicht für ARMs.
- - - Aktualisiert - - -
AV scheint es übrigens aber sogar bereits schon zu geben für den Pi, wie soeben erfahren:
https://packages.debian.org/buster/clamav
https://packages.debian.org/buster/clamtk
Lesezeichen