Zitat Zitat von Gnom67 Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt verstehe ich gar nichts mehr. Wo ist bei dir Eingang und Ausgangswelle?

Hebel = Ausgangswelle, wo du irgendwas messen willst, was du uns offensichtlich partout nicht verraten willst?
Eingang = Motor?

Wie lange darf der Messvorgang dauern? Wie viele Messpunkte werden angefahren und über welchen Winkel insgesamt (maximal 90 Messpunkte über 90° = 1° Auflösung)?

Welche Kraft brauchst du maximal am Ausgang?

Der Rest ist Dreisatzrechnen!
An der Eingangswelle sitzt der Motor!
An der Ausgangswelle will ich nur die Position, sprich den Drehwinkel messen, mehr nicht.

Der Messvorgang soll nur einen Punkt anfahren (vorher eingestellt). Bei max. 90° und Auflösung von <1° wären es dann mindestens 90 Messpunkte.

Ich brauche ein Drehmoment von bis zu ca. 25 Nm, hab aber im Mechanismus selbst eine Untersetzung von i=10.

Die Frage stelle ich, weil ich nicht weiß wie genau die Position bei einer Geschwindigkeit von ca. 5 - 8 rpm eingestellt werden kann. Wie kann dies bestimmt werden?