Danke für deine Ausführungen - muss ich erst einmal verarbeiten..."
Mir scheint, bei Abfrage mehrerer I/O-Eingänge, die Nutzung der PCINT0-11 einfacher zu sein.
Hmm? Das bedeutet, dass grundsätzlich 2 Interrupts bei einem Tastendruck kommen? Der 2te müsste irgendwie abgefangen/ingnoriert werden.PCINT10 wird bei steigender und bei fallender Flanke ausgelöst. Das kann nicht konfiguriert werden, sondern ist so festgelegt.
...ist mir gerade zu hoch.PCINT10 selbst hat keinen Interruptvektor sondern springt durch das Selektieren im PCMSK1 über den Pin Change Interrupt 1 (Interruptvektor 4) in die ISR.
Laut Datenblatt stehen nur PCINT0 und PCINT1 als Interrupt-Vektor zur Verfügung.
Ist es das was du meinst?
Datenblatt-Ungenauigkeit oder PCINT2-11 über einen "Umwege" zu einer Interruptauslösung?
Lesezeichen