wieso schreibst du jetzt was zu Windows? Windows ist a-priori nicht POSIX-kompatibel.
Tatsächlich (habe nachgeguckt) is threads eine Standard POSIX Extension seit 1995:
https://en.wikipedia.org/wiki/POSIX_ThreadsThreads is an API defined by the standard POSIX.1c, Threads extensions (IEEE Std 1003.1c-1995).
Aber lassen wir das mit der Historie und den Grundsatzdiskussionen:
pthread ist ANSI C99 Standard, pthread ist relativ einfach anzuwenden (sogar einfacher als std::thread finde ich), und es ist seit langem erprobt, bewährt und ohne Bugs.
Ich bn ja selber kein ausgebildeter Programmierer sondern Laie und Hobby-Anwender, und als Laie kann ich sagen, dass man sich zwar schon einarbeiten und etliche Fragen klären muss, aber wenn man das tut, dann ist es auch für Laien anwendbar (das ist mit den ganzen Fuses und Interrupts in avrstudio sicher nicht anders).
Immerhin ist pthread zur Implementierung deutlich weniger komplex als Subprozesse, daher würde ich pthread in jedem Falle den Vorzug geben.
Lesezeichen