- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 81 bis 90 von 94

Thema: pthread: was genau macht "joinable" und was macht "detached"?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #34
    HaWe
    Gast
    wieso schreibst du jetzt was zu Windows? Windows ist a-priori nicht POSIX-kompatibel.
    Tatsächlich (habe nachgeguckt) is threads eine Standard POSIX Extension seit 1995:
    Threads is an API defined by the standard POSIX.1c, Threads extensions (IEEE Std 1003.1c-1995).
    https://en.wikipedia.org/wiki/POSIX_Threads

    Aber lassen wir das mit der Historie und den Grundsatzdiskussionen:
    pthread ist ANSI C99 Standard, pthread ist relativ einfach anzuwenden (sogar einfacher als std::thread finde ich), und es ist seit langem erprobt, bewährt und ohne Bugs.

    Ich bn ja selber kein ausgebildeter Programmierer sondern Laie und Hobby-Anwender, und als Laie kann ich sagen, dass man sich zwar schon einarbeiten und etliche Fragen klären muss, aber wenn man das tut, dann ist es auch für Laien anwendbar (das ist mit den ganzen Fuses und Interrupts in avrstudio sicher nicht anders).
    Immerhin ist pthread zur Implementierung deutlich weniger komplex als Subprozesse, daher würde ich pthread in jedem Falle den Vorzug geben.
    Geändert von HaWe (20.06.2019 um 08:34 Uhr) Grund: typo

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2017, 12:53
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  3. "Optimization" macht debuggen schwer
    Von yaro im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.02.2010, 20:40
  4. "Soft-Reset?" und "Finger-Interrupt?"
    Von trapperjohn im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 23:02
  5. ASM: was machen "swap" und "cbr" genau?
    Von RHS im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.08.2004, 17:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen