- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 94

Thema: pthread: was genau macht "joinable" und was macht "detached"?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    48
    Beiträge
    456
    htop: https://wiki.ubuntuusers.de/htop/
    bash: Shell unter Linux. Wird gestartet wenn duc duch mit ssh oder vom GUI und dem Terminal mit deinem Pi verbindest.

    Wenn der hängt, wird der Subprozess gekillt und ein neuer gestartet. Das macht mein Beispiel.
    Die Werte die der Kollege per UART/tty/RS232 liefert werden einfach per Inter Prozess Kommunikation an die anderen Prozesse/threads weiter gegeben.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    ach so, momentan starte ich mein Programm direkt aus der Geany IDE heraus (F5) - oder aus dem Filemanager (leafpad).
    ssh verwende ich nie, ich kompiliere lokal auf dem Pi (mit der Geany IDE).
    Ich verstehe aber auch das Konzept mit dem Subprozess nicht: heißt das, mein Programm startet ein 2.Programm?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    48
    Beiträge
    456
    ja: Aber das Programm das ausgeführt wird, ist nur eine andere Funktion in deinem Hauptprogramm. In meinem Beispiel failing_worker().

  4. #4
    HaWe
    Gast
    ok, danke -
    ich werde mich jetzt am besten mit deinem Code mal 2 Jahre in eine Einsiedelei zurückziehen (mit Internet) und versuchen darüber zu meditieren...
    (ich hatte ehrlich gesagt gehofft, du könntest meinen obigen Code mit einer Hand voll Zusatzzeilen so verbessern, dass er dennoch meinen hängenden Thread einzeln killt und neu startet... )

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    48
    Beiträge
    456
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Restart-HTOP.jpg
Hits:	6
Größe:	92,5 KB
ID:	34223

    Du siehst hier den "master()" und im Baum weiter unten den "worker" der die Funktion faiing_worker() ausführt.

    - - - Aktualisiert - - -

    Empfehlung zur Linux Programmierung hab ich weiter oben schon geschrieben. Das Buch ist sehr gut!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2017, 12:53
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  3. "Optimization" macht debuggen schwer
    Von yaro im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.02.2010, 20:40
  4. "Soft-Reset?" und "Finger-Interrupt?"
    Von trapperjohn im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 23:02
  5. ASM: was machen "swap" und "cbr" genau?
    Von RHS im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.08.2004, 17:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test