- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 94

Thema: pthread: was genau macht "joinable" und was macht "detached"?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #29
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von schorsch_76 Beitrag anzeigen
    HaWe: Ich mache das seit 20 Jahren in C++. Jeden Tag. Hier zeige ich dir die Richtung die gangbar ist, aber ich werde dir nicht dein Projekt schreiben.
    a ja, danke, aber die "Richtung" ist mir doch klar...
    (gedacht war es ja für das Community Projekt RP6-Nachfolger, da wäre also Mitarbeit mit "echtem Code" auch für alle anderen sehr nützlich...)

    (PS, edit: irgendwie "hinwurschteln" kann ich es ntl, die Frage ist nur, wie man es richtig und möglichst failsafe macht)
    Geändert von HaWe (17.06.2019 um 10:31 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2017, 12:53
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  3. "Optimization" macht debuggen schwer
    Von yaro im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.02.2010, 20:40
  4. "Soft-Reset?" und "Finger-Interrupt?"
    Von trapperjohn im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 23:02
  5. ASM: was machen "swap" und "cbr" genau?
    Von RHS im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.08.2004, 17:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test