- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 94

Thema: pthread: was genau macht "joinable" und was macht "detached"?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #33
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von schorsch_76 Beitrag anzeigen
    Da du pthread_cancel ansprichts, hier gibt es etwas zu lesen für dich:
    https://lwn.net/Articles/683118/

    Das Problem das ich hier eben sehe, das mein Design mit den Prozessen nicht hat, sind nicht frei gegebene Betriebsystemresourcen wie bsp der offene Filedescriptor für ttyACM0.
    Das ist ein grundsätzliches Problem. Am Anfang glaubt man, man kann sich die Interprozesskommunikation sparen, wenn man Threads statt Tasks benutzt. Man kann einfach globale Variable verwenden. Dazu kommt noch die verbreitete Meinung, Taskwechsel verschenken Zeit gegenüber Threadwechseln. Irgendwann, wenn das System unübersichtlich geworden ist und sich z.B. die ersten Memoryleaks oder Deadlocks eingeschlichen haben, fängt man an, eine Thread- und Speicherüberwachung zu programmieren. Zum Schluß stellt man dann fest, daß man ein eigenes Betriebssystem programmiert hat, das aber längst auf dem System vorhanden ist. Das eigene ist auch nicht einfacher als das vorhandene, dafür ist es nur von einem selbst getestet und es fehlen hunderte Seiten man-Pages. Wer schreibt schon sowas zum eigenen Code? Wegen der Threadüberwachung ist es sogar langsamer als ein System, das auf Tasks basiert.

    Daher sollte man am Anfang des Systemdesigns gut überlegen, ob es Sinn macht, ein eigenes Tasking-System (genauso wie eigene Kommunikationsprotokolle oder eine eigene Datenserialiesung) zu erfinden. Am Ende lauert immer das komplette Fiasko.

    MfG Klebwax
    Geändert von Klebwax (19.06.2019 um 10:08 Uhr)
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2017, 12:53
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  3. "Optimization" macht debuggen schwer
    Von yaro im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.02.2010, 20:40
  4. "Soft-Reset?" und "Finger-Interrupt?"
    Von trapperjohn im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 23:02
  5. ASM: was machen "swap" und "cbr" genau?
    Von RHS im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.08.2004, 17:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests