- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 21 bis 30 von 94

Thema: pthread: was genau macht "joinable" und was macht "detached"?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    HaWe
    Gast
    Jap, ich dachte, es müsste hinter "join" vom Wortverständnis her etwas anderes stecken als nur "geordnetes stoppen", aber es scheint wohl dass das ist nicht der Fall ist.

    Wenn das also so ist und nach join nichts weiterläuft:
    Dann überlege ich gerade, was man zu tun hat, wenn ein thread hängt ( _HEARTBEAT_ = false ),
    z.B. der, der UART übeträgt...


    edit,
    vorige Idee kann nicht funktionieren über Semaphore, dann also nach
    pthread_create(&tid, ...)

    zum Beenden :
    pthread_testcancel(tid)
    pthread_cancel(tid)

    oder mit Gewalt
    pthread_kill(tid, SIGKILL); // in <signal.h>
    pthread_join(tid);

    und dann neu starten
    Geändert von HaWe (14.06.2019 um 11:08 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2017, 12:53
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  3. "Optimization" macht debuggen schwer
    Von yaro im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.02.2010, 20:40
  4. "Soft-Reset?" und "Finger-Interrupt?"
    Von trapperjohn im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 23:02
  5. ASM: was machen "swap" und "cbr" genau?
    Von RHS im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.08.2004, 17:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress