Hättest du das mal in #1 gesagt, hätte man sich da ganz andere Vorstellungen gemacht.

Was das Spiel angeht, wäre das nicht besonders relevant - denn die Kraft, die du in Abhängigkeit vom Winkel (so hab ich es verstanden) messen willst, drückt ja das Zahnrad immer in die gleiche Seite der Schnecke. Also immer in die eine Ecke des Spielraumes. Damit fällt das Spiel mehr oder weniger weg.

Wenn dir das nicht sicher genug ist, dann nimm den Drehgeber. Montier den Winkel direkt auf den Drehgeber, dann hast du zumindest kein Spiel zwischen Winkel und Messgerät und treibe die Achse des Drehgebers dann mit einem geeigneten Motor an. ich würde hier trotzdem auf ein Schneckengetriebe setzen. Aber du brauchst einen Nullpunkt zum Kalibrieren.

Auf die Sache mit dem Poti würde ich hier auf keinen Fall setzen.

Warum bewegst du diesen Winkel nicht gleich absolut in die richtige Position, indem du einen entsprechend starken Servomotor benutzt und den Winkel direkt auf die Achse montierst? Wenn ich richtig informiert bin, gibt man einem Servo per Steuerung eigentlich nur die Position vor, in die er fahren soll und er regelt sich selbst an der gewünschten Stelle ein. Die Haltekraft muss aber groß genug sein, also größer als die Kräfte, die du messen willst. (Also nicht so ein popliger Modellbauservo, sondern so ein Maschinen-/Robotermotor.)

Mit was misst du eigentlich die Kraft? Das erscheint mir fast das größere Problem.