Zitat Zitat von Gnom67 Beitrag anzeigen
Ein Schneckengetrieb (für das Poti) wird kaum in Frage kommen. Wenn du 90° stellen willst und du willst eine hohe Auflösung, solltest du ein Poti mit mehr Drehwinkel haben, also musst du übersetzen. Mit einem Schneckengetriebe kannst du nur "untersetzen". Das Spiel würde ich mal als Nebensache sehen. Wenn deine Zahnräder vernünftig greifen, sollte das kein Problem sein. Allerdings würdest du auch die mehrfache Kraft benötigen... Das ist alles unbefriedigend.
Die Welle an der gemessen wird, soll 90° gedreht werden und nicht der Schrittmotor.

Zitat Zitat von Gnom67 Beitrag anzeigen
Einen Schrittmotor kannst du doch gezielt an die gewünschte Position fahren. Wozu willst du da messen? Wenn du dein "Rad" über eine Schnecke antreibst, kannst du doch wegen der "Untersetzung" sehr genau positionieren. Eine Schneckenumdrehung = ein Zahn am Zahnrad. Bei 60 Zähnen (15 Zähne auf 90°) = 6°. 1/6 Umdrehung der Schnecke = 1° (bei einem Motor mit 200 Schritten also 33 1/3 Schritte). Auch die Kraft, die dein Motor braucht, sinkt. Und eine Nullkalibrierung kannst du wenn nötig immer noch machen.
Kann es garantiert werden, dass die Schnecke kein Spiel hat. Theoretisch ist das so, es kann aber auch ein Spiel von ca. 1 mm sein. Bei einem Rad von 80mm ist das mehr als 1°.

Zitat Zitat von Gnom67 Beitrag anzeigen
Zusätzlich hemmt die Schnecke. Das heißt, man kann die Position des Rades gar nicht mit der Hand verändern (außer mit Gewalt). Somit fällt auch die Einschränkung aus #12 weg.
Das möchte ich auch nicht.