Klar. Dafür macht man beim Neustart eine Kalibrierfahrt gegen einen Endschalter (Manuell einmal auf null drehen).
Das Poti hat diesen Nachteil nicht. Wenn man den Messbereich so wählt, dass man mit dem AD-Wandler die 1024 Stufen voll ausreizt, könnte das gut machbar sein. Was die Schwankungen, Messungenauigkeiten und Temperaturabhängigkeit, müsste man mal testen... Wenn man das auch dauernd nachkalibrieren muss, bringt es wenig.
- - - Aktualisiert - - -
Was soll das sein? Darunter kann ich mir nichts vorstellen.
Und ich weiß jetzt immer noch nicht, ob du das Element, das du drehen willst (Was immer es ist) motorisch drehst oder manuell.
(Falls du meine Frage nicht verstanden hast: Ich meine, ob da ein Motor dran hängt oder ob du das Teil mit der Hand drehst (lat. manus = Hände).
Mit einem Servo oder Schrittmotor könntest du die Position auch direkt anfahren und bräuchtest nicht unbedingt einen Sensor.
Lesezeichen