- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Potentiometer als Winkelsensor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Tokmot Beitrag anzeigen
    Was wäre denn ansonsten dein Angebot gewesen?

    Meine Frage ist, kann den ein Poti auf 1° genau ohne ein dazwischengeschaltetes Getriebe messen?
    Mit den analogen Arduino ADC Ports (10bit) kann ich über ein 10k Poti Werte zwischen 0...1023 messen (ca. 270° Regelbereich), d.h. auf max. 1024/270 ~ 0,25° genau. Bei 90° wäre es dann also auch knapp möglich, allerdings muss das Poti dann auch eine gute Empfindlichkeit und Leichtgängigkeit haben ohne zu ruckeln.
    Auch eine höhrere ADC-Auflösung (12bit, 16bit) wird hier nicht viel bringen, weil sicher das Poti mit seiner Auflösung hier eher limitierend ist.

    Es gibt auch Potis mit Untersetzungsgetriebe, die wären dann sogar noch besser geeignet (die habe ich aber noch nicht selber verwendet).
    (edit - ach ja, die woltest du ja nicht)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Ich denke mit einem hochwertigen Poti sollte das kein Problem sein. Du wirst den Aufbau einmal kalibrieren müssen, und es wäre je nach Umgebungsbedingungen evtl. sinnvoll, auch einmal den Temperatureinfluss zu ermitteln. Vernünftiger mechanischer Anschluss ist natürlich auch wichtig.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Servos nutzen auch nur "normale" Potis für ihren Regelkreis

    Du solltest auf jeden Fall die Datenblätter der Potis wälzen, da stehen viele Informationen drin über Haltbarkeit, Temperaturverhalten und Präzision

    In deinem Fall solltest du eventuelldarauf achten keine Potis mit Kohleschicht zu benutzen, die wird vermutlich schnell degenerieren.
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Stellvorrichtung? Soll da was motorisch gestellt werden oder manuell?
    Wenn motorisch, warum verwendest du nicht einen Schritt- oder Servomotor? Dann kannst du den Winkel aktiv steuern.

    Wenn mechanisch, dann ist ein Poti meiner Meinung nach unsicher (Temperatureinfluss, Messschwankungen, ...). Für die Bestimmung einer Winkelposition würde ich einen Drehgeber oder eine Lichtschranke und Lochscheibe (relativ aufwändig) verwenden (da wird aber wiederum eine Übersetzung empfehlenswert sein).
    Korrigiere: Der hier macht 600 Impule pro Umdrehung - ginge also auch ohne Übersetzung.
    Auch eine Codescheibe wäre möglich. Ist aber auch aufwändig.
    Geändert von Gnom67 (13.06.2019 um 08:11 Uhr)

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.05.2019
    Beiträge
    18
    Zitat Zitat von Gnom67 Beitrag anzeigen
    Stellvorrichtung? Soll da was motorisch gestellt werden oder manuell?
    Wenn motorisch, warum verwendest du nicht einen Schritt- oder Servomotor? Dann kannst du den Winkel aktiv steuern.
    Ich möchte eine spielbehaftete Übersetzung

    Zitat Zitat von Gnom67 Beitrag anzeigen
    Wenn mechanisch, dann ist ein Poti meiner Meinung nach unsicher (Temperatureinfluss, Messschwankungen, ...). Für die Bestimmung einer Winkelposition würde ich einen Drehgeber oder eine Lichtschranke und Lochscheibe (relativ aufwändig) verwenden (da wird aber wiederum eine Übersetzung empfehlenswert sein).
    Korrigiere: Der hier macht 600 Impule pro Umdrehung - ginge also auch ohne Übersetzung.
    Auch eine Codescheibe wäre möglich. Ist aber auch aufwändig.
    Gibt es irgendwo einen Datenblatt zu diesem Drehgeber?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Hab keins gefunden. Bei Amazon gibts unten ein paar Angaben: Kabelbelegung und Ausführung (NPN Open Collector). Damit sollte man arbeiten können.

    Vielleicht kannst du dich an vergleichbaren Produkten orientieren: IM oder Omron.
    Geändert von Gnom67 (13.06.2019 um 09:01 Uhr)

  7. #7
    HaWe
    Gast
    die Drehgeber, die ich kenne, haben Rotationsencoder (z.B. wie sie in den Lego Mindstorms Motoren eingebaut sind, mit 0,5° Auflösung), die allerdings 1 entscheidenden Nachteil haben:
    wenn man das Programm abgeschaltet hat, dann merken sie sich nicht ihre momentane Stellung, und wenn man neu startet (und vor allem auch wenn zwischendurch manuell verdreht wurde), weiß man nicht, wie die momentane Achsstellung ist, sie starten immer wieder bei Null auch wenn die Achse "voll aufgedreht" ist.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Klar. Dafür macht man beim Neustart eine Kalibrierfahrt gegen einen Endschalter (Manuell einmal auf null drehen).

    Das Poti hat diesen Nachteil nicht. Wenn man den Messbereich so wählt, dass man mit dem AD-Wandler die 1024 Stufen voll ausreizt, könnte das gut machbar sein. Was die Schwankungen, Messungenauigkeiten und Temperaturabhängigkeit, müsste man mal testen... Wenn man das auch dauernd nachkalibrieren muss, bringt es wenig.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von Tokmot Beitrag anzeigen
    Ich möchte eine spielbehaftete Übersetzung
    Was soll das sein? Darunter kann ich mir nichts vorstellen.
    Und ich weiß jetzt immer noch nicht, ob du das Element, das du drehen willst (Was immer es ist) motorisch drehst oder manuell.
    (Falls du meine Frage nicht verstanden hast: Ich meine, ob da ein Motor dran hängt oder ob du das Teil mit der Hand drehst (lat. manus = Hände).
    Mit einem Servo oder Schrittmotor könntest du die Position auch direkt anfahren und bräuchtest nicht unbedingt einen Sensor.

Ähnliche Themen

  1. Anschluss von Sensoren (Winkelsensor, Anfänger)
    Von Ihniwiad im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.10.2017, 18:23
  2. Winkelsensor
    Von Samaoui im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 29.11.2010, 09:24
  3. Winkelsensor für Bremspedal
    Von Asimo im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.07.2009, 07:20
  4. Winkelsensor (geätzte Encoderscheibe) geht das?
    Von goara im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.03.2009, 09:24
  5. Winkelsensor, Poti oder Lichtschranke?
    Von BlooD im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 10.09.2005, 16:12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests