Ja was denn jetzt genau? Soll man Deiner Meinung nach nicht drüber berichten? Bist Du für die Zensur?
Es ist doch klar, dass man nach 30 Jahren Effizienzoptimierung (Glühbirne, Effizienzklassen von Haushaltsgeräten, Recycling, Diesel, SmartHome,…) auch mal über Risiken und Nebenwirkungen aktueller Trends nachdenkt. Kann doch nicht sein, dass sich das eine Gerät totspart und das Gesparte gleich wieder zum Fenster herausgeworfen wird, weil das Neue so geil ist.
Was man nicht verschweigen sollte (darf):
Die regelmäßig berechneten Klimakatastrophenszenarien der UNO laufen auch auf Großrechnern ab. Die verbrauchen nicht weniger Energie, weil sie nicht auf KI basieren. Optimieren kann man allenfalls dabei, dass man darüber nachdenkt, sie abzuschalten, wenn der Konsens der Bevölkerung darin besteht, die durchaus nicht optimistisch stimmenden Meldungen zu ignorieren und die nächsten 50 Jahre noch mal ordentlich Party zu machen - ohne die Störung dieser permanent quengelnden Umweltpessimisten.
Hättest Du das gerne?
Lesezeichen