- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 11 bis 20 von 33

Thema: Unruhige Anzeige bei Drehzahlmesser für Zweitaktmotor

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Ich habe jetzt erst noch mit der kapazitiven einadrigen Zündimpulsabnahme experimentiert. Eine einadrige, 1,5m lange, ca. 0,75mm² dicke Kupferlitze ist mit zwei Windungen um das Zündkabel einer Husqvarna 445 Motorsäge gelegt. Das andere Ende zur gestern geposteten Schaltung. C2 ist jedoch 1nF und R2 = 110kOhm.

    Bild hier  

    Kanal 1 des Oszis ist wieder an Pin 8 des CD4093B angeschlossen. Die Impulse erreichen für mich klar die Schaltschwellen des der Schmitttriggereingänge ds CD4093. Kanal zeigen die Pulse die generiert werden und die der µC zur Verarbeitung bekommt. Bei längeren Beobachtungen des Oszis konnte ich keine Ausfälle oder Mehrfachimpulse auf Kanal 2 erkennen. Wenn auch die Impulsabnahme nicht ideal erscheint und vielleicht bei der nächsten Maschine nicht mehr sauber funktioniert, möchte ich damit erstmal weitermachen.

    Die "unruhige" Anzeige ist immer noch da. Sie kann meines Erachtens nur vom unruhigen Lauf des Zweitakters herrühren. Ich habe dazu 2 Meßreihen über je eine Minute (60 Anzeigen) gemacht und in Excelgraphiken dargestellt. Programme (jeweils ohne SW-Hysterese) weiter oben im thread zu finden.

    1. Upm errechnet mit ICR Differenzwerten über eine Anzeigeperiode. (Mittelwert über die 60 Werte= 2681Upm)
    Bild hier  

    2. Upm errechnet mit den letzten 8 Differenzwerten vor der Anzeige. (Mittelwert über die 60 Werte= 2694Upm)
    Bild hier  

    Ich möchte jetzt weiter versuchen, die Anzeige per Programm zu "smoothen". Werd mir Deinen Beitag, Klebwax, mal intensiver zu Gemüte führen. Vielleicht einen riesengroßen Ringpuffer - aber der Tiny2313 hat so wenig SRAM. Oder innerhalb einer Anzeigeperiode 8 verdeckte Mittelwerte bilden und die im Ringpuffer über eine Anzeigenperiode mitführen. Daraus dann den Anzeigewert mitteln. Die Reaktion wird dann zäher. Aber alles zusammen geht wohl nicht , scheitert an dem Zweitakter.

    Gruß
    Searcher
    Geändert von Searcher (07.06.2019 um 18:38 Uhr)
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Ähnliche Themen

  1. Drehzahlmesser
    Von -Hurricane- im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.08.2014, 22:33
  2. Drehzahlmesser
    Von highcom im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2010, 10:58
  3. Drehzahlmesser
    Von vohopri im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 14.03.2010, 08:08
  4. Drehzahlmesser
    Von derdaswar im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.07.2009, 16:45
  5. Drehzahlmesser
    Von TheHawk im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.12.2007, 20:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress