Genau so hatte Ich das gemeint.In einem Ringpuffer mit 8 Plätzen ( Middle( 8 ) ) werden 8 aufeinanderfolgende ICP Meßwerte, also der Abstand von einer Zündung zur anderen reihum abgespeichert.
Ist nach etwa einer Sekunde ein Update der Anzeige dran, wird der Mittelwert der letzten 8 Meßwerte gebildet und angezeigt. Siehe Code.
Aber wenn Du das schon probiert hast und es nichts gebracht hat...
Ich dachte, das Du z.B. 40 Messwerte aufaddiert hast, dann aber durch z.B.41 geteilt hast, weil evtl. schon wieder ein neuer Zündimpuls gekommen ist, der aber noch nicht verrechnet war - bzw. Umgekehrt.
Das hätte dann die Drehzahlsprünge erklären können.
Wenn es tatsächlich an der Abnahme des Zündsignals liegt ( auch wenn Ich mir das an Hand der Oszillogramme nicht vorstellen kann ) könntest Du trotzdem noch mal über die Abnahme über einen Magnetfeldsensor ( z.B. TLE4905 ) direkt am Magneten der Schwungscheibe nachdenken.
Wenn man da gut ran kommt.
Oder aber Du versuchst mal eine Induktive Abnahme ( Mehrere Wicklungen über das Zündkabel - Ein Anschluss auf Masse, der andere an den Eingang Deiner Schaltung.
Das funktioniert dann wie ein Trafo. Der Stromfluss im Zündkabel bewirkt einen Spannungsstoß in der Wicklung.
Lesezeichen