kann sein, kenne mich da nicht aus -
aber wenn der Arduino sendet, dann nur bis zu einem \n,
dann kann der Raspi empfangen, ebenfalls bis zum \n,
und solange sollte der Arduino ja gar nichts mehr tun, bis der Raspi wieder sendet und der Arduino empfängt.
Erst danach dürfte der Arduino erneut senden - so ist es jedenfalls gedacht, quasi als Handshake.
Wie könnten sich Puffer füllen, wenn jeder immer mit erneutem Senden wartet, bis der andere mit Empfangen fertig ist und dann erst die Rück-Antwort empfangen wurde?
Kann ich evtl. Puffer (welche?) zwischendurch manuell löchen?
Lesezeichen