- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: std::thread für ESP32 unter Arduino IDE zum Laufen zu kriegen...?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.662
    Ich habe schon eine grafische, kooperative Multitasking-Oberfläche in der Vergangenheit in Assembler umgesetzt. Für PC. Daher kenne ich die Probleme.
    Die Idee, die Du ansprichst ist daher nicht neu, sondern tauchte damals auch auf. Ich habe dann genau so etwas umgesetzt. Nämlich eine Kontrolle der Bibliotheken im Speicher mit Reparaturfunktion, indem Bibliotheken, deren Prüfsumme nicht mehr stimmte, nachgeladen wurden. Das Ende der Sache war mehr Overhead (also verlorene Rechenleistung) und der Nutzen dummerweise = Null. Das resultierte daraus, dass die Idee zwar gut, aber es nie zu diesen angenommenen Ausnahmen kam. Wenn, dann waren es Einzelfälle, wo ein Programmier- oder Denkfehler zugrunde lag. Ähnlich war es mit der implementierten Stapelüberwachung. Das brachte zumindest was, weil sich bei manchen Programmen nicht gut abschätzen lies, wieviel Stapelspeicher tatsächlich benötigt wird. Nach ein wenig Erfahrung hatte sich dieses Thema aber auch wieder erledigt. So war diese Funktion auch nur während der Entwicklungsphase von Applikationen gut, damit zumindest zwischendurch nicht dauernd das gesamte System hängen blieb.
    Fehler beheben ist bsesser, als sich auf solche Funktionen zu verlassen, die dann die Rechenleistung stehlen.


    MfG

  2. #2
    HaWe
    Gast
    natürlich ist die Idee nicht neu, ich habe preemptives MT sogar schon seit fast 20 Jahren bei Lego RCX, NXT und EV3 benutzt.
    Aber bei Arduinos gibt es üblicherweise weder pthread noch std::thread - alles andere ist entweder Murks oder man muss freeRTOS selber implementieren, konfigurieren und compilieren, was extrem kompliziert ist.

    Für ESP32 aber ist jetzt std::thread auch in der Arduino IDE verfügbar, und jetzt funktioniert es ja auch!

Ähnliche Themen

  1. Esp32 a2dp in arduino IDE
    Von Flos6323 im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.06.2018, 15:28
  2. Installation des Arduino Core für ESP32 ohne GIT
    Von mischaka im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.04.2018, 07:20
  3. Arduino Cinque: RISC-V-Prozessor und ESP32 auf einem Board vereint
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.05.2017, 16:29
  4. Display für esp32?
    Von NotEvil im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.12.2016, 16:37
  5. Kugelgelenke - woher kriegen?
    Von Gottfreak im Forum Mechanik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.01.2005, 17:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests