Ich habe schon eine grafische, kooperative Multitasking-Oberfläche in der Vergangenheit in Assembler umgesetzt. Für PC. Daher kenne ich die Probleme.
Die Idee, die Du ansprichst ist daher nicht neu, sondern tauchte damals auch auf. Ich habe dann genau so etwas umgesetzt. Nämlich eine Kontrolle der Bibliotheken im Speicher mit Reparaturfunktion, indem Bibliotheken, deren Prüfsumme nicht mehr stimmte, nachgeladen wurden. Das Ende der Sache war mehr Overhead (also verlorene Rechenleistung) und der Nutzen dummerweise = Null. Das resultierte daraus, dass die Idee zwar gut, aber es nie zu diesen angenommenen Ausnahmen kam. Wenn, dann waren es Einzelfälle, wo ein Programmier- oder Denkfehler zugrunde lag. Ähnlich war es mit der implementierten Stapelüberwachung. Das brachte zumindest was, weil sich bei manchen Programmen nicht gut abschätzen lies, wieviel Stapelspeicher tatsächlich benötigt wird. Nach ein wenig Erfahrung hatte sich dieses Thema aber auch wieder erledigt. So war diese Funktion auch nur während der Entwicklungsphase von Applikationen gut, damit zumindest zwischendurch nicht dauernd das gesamte System hängen blieb.
Fehler beheben ist bsesser, als sich auf solche Funktionen zu verlassen, die dann die Rechenleistung stehlen.
MfG
Lesezeichen