Sie dürfen doch das normale Public Android weiter nutzen, nur die Google Inhalte nicht!wie lautet aber die Alternative zu Google-Android? (siehe Android für Huawei Smartphones)
Ändert aber nichts daran dass es einfach Fehler by Design ist den Nutzer vor den "schrecklichen Untiefen der Detaillierten Rechteverwaltung" zu schützen *hust*entmündigen*hust*
Es gibt doch diverse alternative Android basierte Betriebssystme zu installieren, solange jemand ie Unterstützung und die Portierung auf das nächste Android Level freiwillig macht ... ist genau wie bei Linux ... solange jemand die Distro Updatet und anbietet kannst du unter den gegebenen Tools fleißig weitermachen. Wenn die aber kein Distroanbieter mehr das Recht einräumt diese zu nutzen musst du es selber compilen.
Post Edit: Ich habe vergessen dass man Geräte mit vorinstalliertem und nicht lizensiertem OS nicht gewerblich verkaufen darf!
Man könnte den Königsweg gehen und eine Art Bootloader installieren der einem das aufspielen einer öffentlich verwalteten Android Variante ermöglicht und dann ein eigenes für das Gerät angepasstes Android OS anbieten. Aber dann kann man ja nicht mehr die proprietären Schnüffler Tools mit reinmachen sondern muss es Open Source tun ....buuuhuuuu ... Wäre aber mal endgeil!
Post Post Edit: Habe nochmal nachgelesen ... eigentlich ghets hier nur um Playstore, sonst nichts scheinbar ... also eigentlich irrelevant ... bei Huawei PCs ist das natürlich ein Problem und man ist mit Linux konfrontiert
POST POST POST Edit: Ich habe keine Ahnung ob bei dem Quellofenen Teil auch Offenlegung der Anpassungen gefordert wird oder ob das mit Zahl-Lizenzen umgangen werden kann .. dann steht der Königsweg ja dennoch offen.
Lesezeichen