Nochmal @HaWe
lass es uns ein klein wenig einfacher gestalten und Schrittweise testen
Schritt 1:
Richte bitte Zaphod und Trillian so ein dass beide jeweils auf Port 80 lauschen und nicht 8008
Schritt 2:
dann rufst du bitte folgende Adresse auf zum testen
http://192.168.2.200 -> Zaphod müsste antworten
http://192.168.2.201 -> Trillian müsste antworten
Bestätige das einmal
Schritt 3:
dann gehst du auf deinen Speedport und änderst bei Trillian bitte die 3te Zahl bei TCP von 8008 auf 80 ... die ersten beiden Zahlen bleiben 8008
Bitte sende einen aktualisierten Screenshot zur Bestätigung
Schritt 4:
Anschließend gehst du auf die Webseite "wieistmeineip.de", kopierst die dort ausgegebene IP Adresse ... die Adresse beschreibe ich im folgenden als <Publci-IP> also ersetze den Ausdruck <Public-IP> mit der IP ohne die spitzen Klammern natürlich
Schritt 5:
Jetzt rufst du folgende Adressen auf:
http://<Public-IP> -> hier sollte Zaphod reagieren
http://<Public-IP>:8008 -> hier sollte Trillian reagieren
---------
Bitte geh alle 5 Schritte nacheinander durch und berichte die Ergebnisse, dann kann cih dir helfen, du hast nämlich gerade schon wieder zweimal dieselbe IP aufgerufen was keinen Sinn ergibt, daher bin ich hier mal so ausdrücklich wie möglich vorgegangen
Das deutete eindeutig darauf hin dass der den Port beim umleiten einfach wegwirft ... typisch no-ip ... deswegen sollst du es bitte erstmal ohne no-ip direkt mit deiner eigenen Public-IP testenhttp://<trillian_url>:8008
schaltet wieder auf zaphod um
Lesezeichen