Mit freischalten meinst du eine Portweiterleitung oder?hallo,
doch ich kann sie nicht im Router freischalten.
Warum du für Dyn-DNS den Port 80 "freigeben" musst verstehe ich auch nicht, wenn du Portweiterleitung meinst okay, aber "Freischalten" klingt irgendwie nach Firewall.
Wer meldet das? dein Browser? die no-IP Webseite?Tue ich es und versuche einen davon bei no-IP einzutragen, kommt immer die Fehlermeldung, dass auf den Port nicht zugegriffen werden kann.
Wieso eingehend?! Bietet dein PC den Webserver an oder dein Controller?! Was hat die Windows Firewall mit deinem Router zu tun?ich habe inzwischen auch in der Windows Firewall diese Ports unter "eingehende Regeln" freigegeben, aber immer noch ohne Erfolg.
Du hast hier eventuell ein fundamentales Verständnisproblem und probierst zu viel oder an den falschen Stellen herum (das ist nicht ganz ungefährlich, vor allem wenn du tatsächlich mal irgendwie eine Port 80 Weiterleitung an deinen PC schaltest und dann noch die Firewall dafür ausschaltest, fehlt nurnoch dass irgend ein Stück Software auch noch an dem Port lauscht und du machst dich zum Angriffsziel!Lokal kann ich beideunter den entspr. lokalen IPs erreichen, und die erste Anwendung per Port 80 auch übers web per url.
Liegt es an den Portnummern 8080 oder 8008, weil die ggf. für irgendetwas anderes reserviert sind?
Ist es mit anderen (welchen?) Portnummern dann ggf eher möglich?
Erklär mal in kurzen Sätzen wie dein dyn-DNS aufgesetzt ist (wer meldet die IP an no-IP) welche Portweiterleitung hast du für welches Projekt gesetzt und welche Fehlermeldungen bekommst du wo angezeigt![]()
Lesezeichen