Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
Du wirst _nichts_ geeigneteres, als halbfertig-Lösung finden-was jemand bezahlen will.
Deine Vorstellungen sind das eine, aber die Wirklichkeit sieht halt so aus, dass niemand solche Monster "redy for robot" in ausreichenden Stückzahlen herstellt, damits erschwinglich wird.

Ist ja nicht so dass es _derartige_ Plattformen nicht gäbe- wenn du _das_ bezahlen willst...das ist dann eher im vierstelligen Bereich.
Und damit für 99% der Roboter-Bauer uninteressant.
du kannst ja noch _nicht_ _einmal_ _sicherstellen_, dass das Auto die _Minimalbedingungen_ erfüllt - und _solange_ ist es _zumindest_ keine _ernstzunehmende_ Option.
Zitat:
aber hier stimmen weder die Größe (Ziel: ca. 30x50cm), noch ist sichergestellt, dass sich überhaupt 2 einzelne vorhandene Antriebsmotoren mit Encodern nutzen lassen und sich das ganze auch in einen Differentialantrieb mit Arduino-H-Brückensteuerung umbauen lässt,


Im Übrigen kosten Getriebe-Motoren kaum mehr als 20-30 EUR po Stück (siehe dein _eigener_ Link), Rest aus China, da kann etwas _von_ _Grund_ auf _selber_ zusammengebautes nicht _wesenlich_ teurer werden.
Da _du_ aber ja _eigentlich_ gar nicht daran _selber_ interessiert bist, hier mitzumachen, weiß ich auch gar nicht, ob _deine_ Bauvorstellungen mit der im _TOP_ geschilderten idee überhaupt in _Einklang_ stehen müssen.