- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 142

Thema: Leistungsfähigerer Nachfolger für RP6?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    Panzerketten oder Omniwheels hatten wir ja eigentlich schon ausgeschlossen, wegen schlechter Odometriefähigkeit.
    Dazu müssten dann aber auch die zwei 10Nm Motoren einen eingebauten (oder anzubaubaren) Encoder mit 1° Auflösung besitzen, und der ist ja auch noch nicht in Sicht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.669
    Habt ihr schon Motoren und Räder?

  3. #3
    HaWe
    Gast
    ich nicht, und scheint ja auch keine weiteren Interessenten zu geben

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.669
    Irgendwie schon. So was ähnliches hier:

    http://www.qfix-robotics.de/index.php?page=volksbot-lab

  5. #5
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Irgendwie schon. So was ähnliches hier:

    http://www.qfix-robotics.de/index.php?page=volksbot-lab
    ja, schaut gut aus - finde aber dazu leider keine aktuellen Shops und specs

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.669
    Sind wohl auch noch nicht fertig damit. Oder?

  7. #7
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Sind wohl auch noch nicht fertig damit. Oder?
    Bin mir nicht sicher, schien auf den ersten Blick schon ein paar Jahre alt zu sein - vielleicht auch schon wieder aufgegeben das Projekt

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.710
    ja, schaut gut aus - finde aber dazu leider keine aktuellen Shops und specs
    Also die Gestelllbauteile sind das, was landläufig als "Boschprofil" existiert, Aluprofile und diverse Verbindungsteile. Das hatte ich z.B. zum Fahrgestell und "Rückgrat" für meinen archie genommen.
    https://www.boschrexroth.com/de/de/p...ponenten/index
    Abmessungen der Profile (und damit Festigkeiten), Profilformen und Zubehörteile sind schier endlos. Irgendwie ist es so ähnlich wie Fischertechnik 5.0 *gg*
    Ciao sagt der JoeamBerg

  9. #9
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Also die Gestelllbauteile sind das, was landläufig als "Boschprofil" existiert, Aluprofile und diverse Verbindungsteile. Das hatte ich z.B. zum Fahrgestell und "Rückgrat" für meinen archie genommen.
    https://www.boschrexroth.com/de/de/p...ponenten/index
    Abmessungen der Profile (und damit Festigkeiten), Profilformen und Zubehörteile sind schier endlos. Irgendwie ist es so ähnlich wie Fischertechnik 5.0 *gg*
    ja, die Alu-Profile von Fischertechnik sehen ähnlich aus

    https://www.fischertechnik-teile.de/...eue-Generation
    http://www.fischerfriendsman.de/index.php?p=1&sp=6

    aber über 5000 EUR aufwärts für so ein Fraunhofer Chassis ist auch *ein wenig* übertrieben...

Ähnliche Themen

  1. Lazarus als Delphi Nachfolger
    Von oderlachs im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 13:39
  2. Nachfolger für den RP6
    Von Fabian E. im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 01:59
  3. Suche Serviceleistung Projektprogrammierer/Nachfolger gesucht
    Von Diron im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 13:38
  4. PCA82C251: pinkompatible Nachfolger?
    Von Jaecko im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.08.2010, 14:59
  5. Real Robots Nachfolger
    Von Krolli99 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.12.2008, 08:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test