- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 142

Thema: Leistungsfähigerer Nachfolger für RP6?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Also die Gestelllbauteile sind das, was landläufig als "Boschprofil" existiert, Aluprofile und diverse Verbindungsteile. Das hatte ich z.B. zum Fahrgestell und "Rückgrat" für meinen archie genommen.
    https://www.boschrexroth.com/de/de/p...ponenten/index
    Abmessungen der Profile (und damit Festigkeiten), Profilformen und Zubehörteile sind schier endlos. Irgendwie ist es so ähnlich wie Fischertechnik 5.0 *gg*
    ja, die Alu-Profile von Fischertechnik sehen ähnlich aus

    https://www.fischertechnik-teile.de/...eue-Generation
    http://www.fischerfriendsman.de/index.php?p=1&sp=6

    aber über 5000 EUR aufwärts für so ein Fraunhofer Chassis ist auch *ein wenig* übertrieben...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.212
    Nee- das wird liebevoll alles per Hand zugesägt.
    Bestimmt...
    Im übrigen hätte ich von Fraunhofer bissel was mehr erwartet als diese Krücke da- sorry aber viel mehr ist das ja mal nicht.
    Zumindest,was das Fahrgestell angeht, ist das ja eher unterste Schiene.
    Warum guckt ihr nicht mal bei den Segway-Selbstbauern, wie man sowas _vernünftig_ baut?
    Die kriegen das ganz gut hin, wenn es schon so eins sein soll (ich halt immer noch nix von, aber ich bin ja raus, hat HaWe gesagt).
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  3. #3
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    (... ich bin ja raus, hat HaWe gesagt).
    Schwätzer, das habe ich nie behauptet, wie käme ich dazu? DU hast das selber geschrieben, weil dir das Konzept nicht gepasst hat!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    vielleicht sollten wir hier nicht ins persönliche gehen, von einer im netz manchmal praktizierten ausdrucksweise ganz zu schweigen. Ich finde die idee mit dem segway als anschaungsmuster ganz brauchbar...
    Was das konzept betrifft, HAWE, du bist schon sehr bestimmend. So wirst du keine partner finden...
    gruß inka

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    907
    Mal nachgeschaut:
    https://www.ebay.de/itm/6-5-8-10-Sma...ya6dNR39f_VewQ

    und 10" Armeegrün ausgewählt, "Zubehör" freigelassen.

    bekommt man da das ganze Board für 29,99 ?

  6. #6
    HaWe
    Gast
    ich halte die Segway Idee für absolut abwegig, es wird ein Chassis samt Rahmen für 2 Antriebs-Encodermotoren und 2 H-Brücken mit 2 gefederten Stützrädern gebraucht, zur Steuerung über Raspi oder ESP32 per pwm (am beste 3-pin-Steuerlogik wie L298 ).

    Und du, inka , hast ja auch schon gesagt du seist raus,
    und wenn keiner interessiert ist, dann ist das eben so - der RP6 jedenfalls ist IMO längst Geschichte.

    PS
    im TOP stehen die geplanten Specs zusammengefasst.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    abwegig!? es ging nur um ein besipiel für räder und motoren - und den preis für den man das alle bekommt, um es weiter zu entwickeln... btw. mit einer BT-fernbedienung und einer tasche sind schon 150€

    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    ich halte die Segway Idee für absolut abwegig, es wird ein Chassis samt Rahmen für 2 Antriebs-Encodermotoren und 2 H-Brücken mit 2 gefederten Stützrädern gebraucht, zur Steuerung über Raspi oder ESP32 per pwm (am beste 3-pin-Steuerlogik wie L298 ).


    außerdem hast du, inka , ja auch schon gesagt du seist raus
    ja, weil ich mir unter einer brauchbaren mechanik offensichtlich etwas anders vorstelle als du, UND ich deinen ton absolut nicht gut find...
    gruß inka

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    und wenn keiner interessiert ist, dann ist das eben so - der RP6 jedenfalls ist IMO längst Geschichte.
    hast du den überhaupt einen
    gruß inka

Ähnliche Themen

  1. Lazarus als Delphi Nachfolger
    Von oderlachs im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 13:39
  2. Nachfolger für den RP6
    Von Fabian E. im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 01:59
  3. Suche Serviceleistung Projektprogrammierer/Nachfolger gesucht
    Von Diron im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 13:38
  4. PCA82C251: pinkompatible Nachfolger?
    Von Jaecko im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.08.2010, 14:59
  5. Real Robots Nachfolger
    Von Krolli99 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.12.2008, 08:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests