- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 142

Thema: Leistungsfähigerer Nachfolger für RP6?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    908
    Tja, ich hab noch so was hier gefunden:
    https://eckstein-shop.de/V-TEC-Turbi...e-24V-16-U-min
    Mit Dualwelle, 24V und 16U/min siehts zumindest systematisch so aus, als ob der Motor das Eigengewicht (Querbelastung, die Abtriebswelle braucht dann ein Gegenlager) tragen könnte. (Schrittgeschwindigkeit ist dann zwar nicht mehr, aber HaWes Videos zeigen ja auch nicht annähernd 6km/h)
    Allerdings Schneckenantrieb (Wirkungsgrad), 4x3mm Schrauben als Befestigung (mit 6Nm Drehmoment an der Welle?) und die fehlende Angabe des Laststromes (was ist denn der Anlaufstrom für nen Kennwert?) lassen mich zweifeln.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Holomino Beitrag anzeigen
    Tja, ich hab noch so was hier gefunden:
    https://eckstein-shop.de/V-TEC-Turbi...e-24V-16-U-min
    Mit Dualwelle, 24V und 16U/min siehts zumindest systematisch so aus, als ob der Motor das Eigengewicht (Querbelastung, die Abtriebswelle braucht dann ein Gegenlager) tragen könnte. (Schrittgeschwindigkeit ist dann zwar nicht mehr, aber HaWes Videos zeigen ja auch nicht annähernd 6km/h)
    Allerdings Schneckenantrieb (Wirkungsgrad), 4x3mm Schrauben als Befestigung (mit 6Nm Drehmoment an der Welle?) und die fehlende Angabe des Laststromes (was ist denn der Anlaufstrom für nen Kennwert?) lassen mich zweifeln.
    stimmt mit der Geschwindigkeit, aber meine Radgröße ist auch nur etwa 10cm, daher wäre 20cm doppelt so schnell.
    24V finde ich nach wie vor nicht prickelnd, weil man keine billigen 12V Akkus verwenden kann, und 12V könnte mn auch direkt am Arduino DC anschließen, bei 24V braucht man wieder einen DC Wandler.

    6Nm könnten allerdings zu schwach sein wenn (knapp) 200W gebraucht werden, muss das noch mal ausrechnen...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    908
    An 10cm Hebel (1/10m) hast Du doch das 10-fache Drehmoment, also etwa 6kg Zugkraft. Mit zwei Antrieben bekommst Du Dein 10kg Gefährt zumindest nominal senkrecht nach oben.

  4. #4
    HaWe
    Gast
    Raddurchmesser D=20cm (angenommen)
    => U= 20cm*Pi= 63cm Radumfang

    6km/h = 1,66 m/s = 166cm/s => 166cm/63cm = 2,6 U/s,
    dabei benötigte Nennleistung P vlt ca. 100W = 100Nm/s (geschätzt halbe Leistung wie bei stall power)

    Drehmoment M (Nm) *2Pi * Drehzahl = Arbeit (Nm) = 100Nm

    => M * 2Pi * 2,6 = 100Nm
    => M= 100Nm/(2Pi*2,6) = 100Nm/8 = 12 Nm (Nenndrehmoment)
    Hnzu kommen noch Reibungs- und Wirkleistungsverluste,
    stall-Drehmoment also mindestens doppelt so hoch.

    (CMIIW)
    Geändert von HaWe (29.05.2019 um 15:25 Uhr) Grund: Nm

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    908
    Mach's mal nicht so kompliziert. Nimm einfach den hier:
    https://www.roboternetz.de/community...torberechnung/

    BTW: Beim verlinkten Motor ist das die Angabe des Nenndrehmomentes (Verluste muss man dann auch nicht mehr einberechnen). Ob man der glauben darf, steht auf nem anderen Blatt.

  6. #6
    HaWe
    Gast
    ja, dann wären 100W überdimensioniert und man käme evtl. mit gut der Hälfte aus
    (20kg Gesamtgewicht: 6Nm, 30kg Gesamtgewicht: 9Nm - edit: auch für schwereres Gelände)
    Geändert von HaWe (29.05.2019 um 15:04 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    908
    Ich denke mal, im Stechschritt mit 6km/h nen Mäher über den Rasen pflügen zu lassen - da wird das Teil wohl mehr fliegen als fahren, dann kann man sich die Odometrie auch sparen.

    Wie schnell sind denn die Normalo-Kaufrobomäher so?

  8. #8
    HaWe
    Gast
    ist ja nicht NUR für einen Mäher, sondern auch als Transport-Roboter, auch im Freien (wie die schon hier angefragten Transport-Bollerwagen )
    Aber du hast Recht, da ist noch Spielraum drin...

    edit: Haltstopp, verguckt: ist ca. >5x so schnell, externe zusätzliche Getriebe wollte ich aber auch gerne vermeiden.
    Die Stärke ist aber dann mehr als ausreichend!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    evtl. solltest du dich auch dazu äussern - und auch nach etwas suchen? - was gehen könnte? Man kann nich alles selber bauen.
    gruß inka

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    das hier:

    https://www.amazon.de/TAMIYA-58657-5...y&sr=8-2-fkmr1

    würde von den abmessungen eher entgegenkommn, das kinderauto war wirklich etwas zu gross...
    Wäre schon interessant mal so ein bausatz anzuschauen. Es geht um den eigentlichen unterbau und das fahrwerk. Und ob man das für unsere zwecke umbauen / verwenden könnte... Obwohl die karosserie ist ja auch ganz hübsch...
    Rücksendemöglichkeit 30 tage.
    gruß inka

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lazarus als Delphi Nachfolger
    Von oderlachs im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 13:39
  2. Nachfolger für den RP6
    Von Fabian E. im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 01:59
  3. Suche Serviceleistung Projektprogrammierer/Nachfolger gesucht
    Von Diron im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 13:38
  4. PCA82C251: pinkompatible Nachfolger?
    Von Jaecko im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.08.2010, 14:59
  5. Real Robots Nachfolger
    Von Krolli99 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.12.2008, 08:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen