Man kann sich ja auf etwas Bestehendes von Sumo über Arduino-Fahrgestell bis hin zum Ardumower einigen. Im Zweifelsfall kann man auch die Mechanik des RP6 weiter verwenden (Mechanik veraltet nicht), und nur die Elektronik gemeinsam aufpeppen.
Man kann sich ja auf etwas Bestehendes von Sumo über Arduino-Fahrgestell bis hin zum Ardumower einigen. Im Zweifelsfall kann man auch die Mechanik des RP6 weiter verwenden (Mechanik veraltet nicht), und nur die Elektronik gemeinsam aufpeppen.
Die Teile des Ardumower (https://www.marotronics.de/) gefallen Dir nicht?
auf dieser Übersichtsseite https://www.marotronics.de/Rasenroboter leider nicht - entweder zu kein oder viel zu teuer (>400,-, auch Antriebssets knapp 200,- )
edit: 24V Technik finde ich auch nicht so gut wie 12V, und die Motoren sind doch auch etwas schwach, oder?
- oder was denkst du?
Geändert von HaWe (28.05.2019 um 14:29 Uhr)
Tja, ich denke, solange die benötigten Komponenten nicht in den Consumerbereich fallen, wirst Du es nicht viel günstiger zusammenbekommen. Die Antriebsklasse 24V fällt eher in den Industriebereich. Selbst mit Eigenbau des Getriebes über Zahnriemen oder Ketten wird's nicht wesentlich billiger (aber deutlich größer).
Sprich: bevor ich 100 Euro für ne DIY-Lösung mit Ausfallrisiko (Funktion, Lebensdauer) ausgebe, gebe ich lieber 200 Euro für eine voroptimierte Lösung mit Umtauschrecht aus.
Aber ich bin auch kein Maschinenbauer.
hmh, ist was dran...
Ist auch so.
Ein funktionierendes, und auch dauerlast-fähiges Fahrgestell zu bauen, ist nicht ganz ohne.
Selbst RC-Autos haben eine "Lebensdauer" von relativ wenigen Betriebsstunden- dann gibts Verschleisserscheinungen.
Dazu kommen dann noch Geschichten, wie die Tatsache, das man ein Rad, an dem 200W Antriebsleistung wirken, nich mehr einfach auf ne Welle klopfen kann, man braucht also ne Welle mit Mitnehmer (mindestens abgeflacht) und so weiter.
Dazu ein _vollständiger_ Dreckschutz, sonst encoderts nicht lange, und so weiter, und so fort...
Dass man, wenn man Leistung braucht, eher auf höhere Spannung setzt hat einen einfachen Grund: der Strom geht runter.
Das ist einfacher zu handhaben.
Ganz ehrlich: das 10Kilo-Fahrwerk ist schon eine recht spezielle Sache (ich z.B. würde mich mit fünf völlig begnügen), das wird nur wenige wirklich interessieren.
Alleine ein Getriebe zu finden, was diesen Antriebs-und Bremsleistungen stand hält (wenn der Brocken stubentaglich sein soll, muss er ggf. _sofort_ stoppen können, schon aus Sicherheitsgründen), dürfte ne Herausforderung sein- ggf. für die Brieftasche.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
Lesezeichen