- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 131 bis 140 von 142

Thema: Leistungsfähigerer Nachfolger für RP6?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #26
    HaWe
    Gast
    ja, im Prinzip bestätigst du ja meine Bedenken:
    - zu wenige Pins insgesamt
    - zu schwache Motoren
    - zu wenig Motorports
    - zu wenig Encoderpins
    - keine kaufbaren fertigen Chassis (z.B. auch per Einzel-Druckauftrag via Shop, on-demand)
    Hinzu kommen bei Adafruit Feather ESP32 (oder auch Feather M4!) und den dazu erhältlichen Featherwings Treiber/Lib- und Support-Probleme.

    Raspi + Huckepack-HAT wie beim Brickpi3 (via SPI, mit 2 SAMD21 M0-cpus) - sogar stapelbar zur Vervielfachung der Ports!! - halte ich da für das bisher beste Konzept, doch auch hier fehlt es an Motor-Leistung.
    Wenn Ihr dann so etwas alternativ anbietet, dann müsste man das ntl auch fertig kaufen können.
    Geändert von HaWe (11.01.2020 um 10:46 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Lazarus als Delphi Nachfolger
    Von oderlachs im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 13:39
  2. Nachfolger für den RP6
    Von Fabian E. im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 01:59
  3. Suche Serviceleistung Projektprogrammierer/Nachfolger gesucht
    Von Diron im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 13:38
  4. PCA82C251: pinkompatible Nachfolger?
    Von Jaecko im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.08.2010, 14:59
  5. Real Robots Nachfolger
    Von Krolli99 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.12.2008, 08:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests