·±≠≡≈³αγελΔΣΩ∞ Schachroboter:www.youtube.com/watch?v=Cv-yzuebC7E Rasenmäher-Robot:www.youtube.com/watch?v=z7mqnaU_9A8
Hindert mich allerdings jetzt auch nicht ernsthaft daran, beim Zusammenbau eines zweiten Exemplars mal einen Baubericht zu verfassen.
Ohhh. Wirklich? Ich fahre meinen archie mit der Platine RN-VNH2Dualmotor (Motortreiber-IC VNH2SP30) mit nem Huckepack der RN-Motorcontrol, Code à la L293/L298-Logik. Die kann ohne Kühlkörper bis etwa 4A je Motor bzw. Chip, mit Kühlung sind mit dem IC laut Datenblatt 40V/30A möglich. Das sollte doch für viele Fälle reichen. Gibts jeweils ohne Kühlkörper für einen Motor im Land des Lächelns für dreieinhalb Steine, für zwei Motoren für knapp sieben.
Ciao sagt der JoeamBerg
in diesem Topic wurde das bisher nie erwähnt, obwohl dieses Thema angesprochen wurde - danke für die Links!
Dann fehlen jetzt für den Super-Nachfolger nur noch die passenden Getriebemotoren mit Rotationsencodern für die angepeilte Fahrgeschwindigkeit.
Da hast du doch sicher auch was in petto?
·±≠≡≈³αγελΔΣΩ∞ Schachroboter:www.youtube.com/watch?v=Cv-yzuebC7E Rasenmäher-Robot:www.youtube.com/watch?v=z7mqnaU_9A8
Man tut was man kann... danke für die Links! ..
Jein. Fahrgeschwindigkeit Fußgängertempo ja (gestoppt bei aktuell ca. 7,3 kmh auf Turnhallenparkett), Drehmoment nein. Archie braucht bis max. 30% Steigung nicht so viel Drehmoment... Dann fehlen jetzt .. nur noch .. Getriebemotoren mit Rotationsencodern für die angepeilte Fahrgeschwindigkeit. Da hast du doch sicher auch was in petto?
Ciao sagt der JoeamBerg
Lesezeichen