- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Unternehmerisch fahrlässig: Conti will keine Akkuzellen in Deutschland bauen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Wie mir scheint, spielt wieder mal nur der Profit bei dieser Entscheidung eine Rolle.
    Umwelt und Menschenwürde kann man von einigen Konzernen immer noch nicht erwarten!!

    Gruß

    PS
    zur Erinnerung:
    wenn der Werktätige (Arbeiter) sehr wenig von der Wertschöpfung ab bekommt,
    wer kauft dann die Produkte?

    Elmar kann ja die Produkte in seinem Keller Lagern!
    Geändert von ARetobor (20.05.2019 um 08:13 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Deutschland zu teuer: Continental würde Akkus nicht in Deutschland bauen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.11.2017, 07:40
  2. Verkauf: iRobot will keine Militärroboter mehr bauen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.02.2016, 06:40
  3. Elektroautos: Tesla will Akkufabrik in Deutschland bauen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.11.2014, 14:10
  4. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.05.2011, 14:14
  5. ADC - Differenzeingänge - einzelne Akkuzellen entladen...
    Von DIYLAB im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.07.2005, 18:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress