- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Arduino 1.8.5

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.674
    Blog-Einträge
    1
    Mit meinem EditPad Lite war ich immer ganz zufrieden.
    Ich hatte schon mal probeweise andere Editoren, war nicht schlecht. Aber irgendwie bin ich wieder bei EditPad.

    Anfang der 90ger habe ich immer mit Data Beckers "Tempest" unter den DOSen Quelltexte geschrieben. War genial damals. Erstmal der Editor, dann grafische DOS-Oberfläche, konnte direkt packen und entpacken, sowie Dateien im Hexformat anzeigen. Da gab's auch virtuelle Ordner zum Organisieren und verschiedene Baumansichten. Icon-Editor gab's dort auch.


    MfG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Ich weiß nicht, ob das da was tut, scheint nicht so
    Warum nicht mal den ganzen .ino importieren und rechts dann die angegebenen Zeichen prüfen und ggf ersetzen bis alles grün wird

    (um es klarer auszudrücken, C&P begünstigt die automatische Korrektur von invaliden Zeichen und das Ergebnis kann fälschlicherweise positiv ausfallen, daher immer ALLES und am besten in Roh-Form prüfen und niocht nur einzelne Passagen kopieren)

    Mit meinem EditPad Lite war ich immer ganz zufrieden.
    Dann trau dich mal wieder was neues zu probieren udn nimm Notepad++, öffne die Datei und dann lass dir auch Steuerzeichen anzeigen, vielleicht hast du ein paar unsichtbare Zeichen drinne!
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.674
    Blog-Einträge
    1
    Steuerzeichen sehe ich, wenn ich den Text markiert habe.
    Ich habe die ärgerlichen Zeilen ausgelagert, in ein TXT. Muss nicht im Quelltext drin stehen.

    Ich habe es aber mal als Datei dort importiert, auf der Seite. Macht alles Grün. Zeigt es aber auch nicht so an, wie es im Texteditor erscheint.



    MfG

  4. #4
    HaWe
    Gast
    nutzt du etwa nicht den original Arduino-IDE-Editor?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Ich habe es aber mal als Datei dort importiert, auf der Seite. Macht alles Grün. Zeigt es aber auch nicht so an, wie es im Texteditor erscheint.
    das lässt mich tragischerweise an der Qualität der Webseite zweifeln
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.674
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    nutzt du etwa nicht den original Arduino-IDE-Editor?
    Nicht mehr, wegen dem unbrauchbaren Einrücken.


    @ceos
    nicht ganz so wichtig. glaub ich. Wird wohl mit dem Editor zusammenhängen, wo ich mit speichere.



    MfG

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    @Moppi

    was genau meinst du mit "unbrauchbarem Einrücken" ?

    Wenn dir die Anzahl der Leerzeichen nicht passt, dann ändere sie doch in deiner preferences.txt im <User>\AppData\Local\ArduinoNN Verzeichnis und passe den Editor für dich an

    da gibts eine Tonne von Parametern drin und unter "editor.tabs.size" findest du die Einstellung zumindest dafür, der reset lässt sich auch erlativ schnell mit dem Wiki konfigurieren
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  8. #8
    HaWe
    Gast
    das mit em Einrücken kannst du doch einstellen, was die Tab- oder Space-Zeichen angeht (2,3,4... white spaces, siehe Ceos' Post),
    und du kannst sogar (versehentlich) falsch formatierten/eingerückten Code mit ctrl+T komplett automatisch nachformatieren...?!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.674
    Blog-Einträge
    1
    Wusste ich auch noch nicht. Das habe ich gesucht.

    <meckern>
    Menü "Optionen"->Einstellungen

    oder

    Menü "Datei" -> Voreinstellungen ..... meinetwegen, wenn es auch dort nichts zu suchen hätte.


    Es gibt so etwas wie Richtlinien zur Benutzerfreundlichkeit und Benutzbarkeit, wo was in grafischen Oberflächen seinen Platz findet.
    Ist immer ärgerlich, wenn sich da drum nicht gekümmert wird.
    </meckern>


    MfG

Ähnliche Themen

  1. Arduino: Die IoT Cloud richtet Arduino-Boards aus der Ferne ein
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.02.2019, 09:56
  2. STM32 contra ARM Cortex M3 (Arduino Due, Teensy): Performance per Arduino vs. nativ C
    Von HaWe im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.11.2017, 11:53
  3. Arduino vs. Arduino: Marke und Produktion wieder unter Kontrolle der Gründer
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.07.2017, 10:00
  4. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.11.2015, 01:21
  5. Rosenkrieg: Arduino zahlt Arduino keine Lizenzgebühren
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.03.2015, 08:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress