Kondensator an UB+ und an Input-Pin (mit pullup)
Taster an Input-Pin und Masse
Kondensator an UB+ und an Input-Pin (mit pullup)
Taster an Input-Pin und Masse
ok, danke, verstehe ich aber noch nicht ganz komplett...
Kondensator und Taster also gemeinsam am Input_Pullup-Pin des Arduino.
Anderer Taster-Anschluss an Masse.
Soweit klar.
Was ist UB+ für den anderen Kondensator-Anschluss? Das gleiche wie der Vc-Pin 3V3 (edit: bei 3V3 Arduinos) ?
@HaWe ohne den Widerstand wird das aber nichts!
Zum Verständniss: (tl;dr; zum oben geposteten Link)
Der Kondensator nach Ground wird von deinem Pullup geladen solange der Taster offen ist.
Wenn dein Taster jetzt beim drücken prellt, ist dein Kondensator quasi sofort leer und damit absolut wirkungsfrei!
Wenn du jetzt aber zwischen Taster und Kondensator noch einen Widerstand packst, wird der Kondensator über den Widerstand "definiert langsam" entladen und das prellende Signal wird gefiltert.
Das ist nichts weiter als ein Tiefpass und wenn du bei deinem RC Tiefpass entweder R oder C zu Null machst, ist auch die Filterwirkung Null!
Hier eine kleine anschauliche Simulation
http://tinyurl.com/yxpqf44v
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
ah, danke, jetzt verstehe ichs - schade....
an 3,3 Volt
Nun,
viele Parameter haben einen Einfluss, selbst ein dünnes Anschlusskabel wirkt als Widerstand.
Aber,
warum löst du dass ganze nicht mit der Software?
Gruß
Lesezeichen