Ich habe noch was gefunden, so als Ergänzung, zu der gesamten Thematik. Da gibt es noch andere interessante Lösungen:
http://www.amateurfunkbasteln.de/vregler/vregler.html
MfG
Ich habe noch was gefunden, so als Ergänzung, zu der gesamten Thematik. Da gibt es noch andere interessante Lösungen:
http://www.amateurfunkbasteln.de/vregler/vregler.html
MfG
Was das Verhalten der Konvertermodule angeht, konnte ich das eben prüfen. Die Ausgangsspannung bleibt bei den 6.50V in meinem Fall, bis die Strombegrenzung einsetzt, dann kippt die Schaltung und die Spannung sinkt direkt auf 1.6V. Hier gibt es offenbar nur die beiden Zustände: 1.6V oder 6.5V.
Nun hoffe ich darauf, dass ein Modul genügend Strom, für die Hälfte der Verbraucher, liefert und nicht an seine Grenze gelangt!
Ich bin zunächst positiv überrascht. Davon abgesehen, dass bei einem Konverter die grüne LED nichts anzeigt, ist es von der Belastung her aber brauchbar. Wenn Servos mechanisch blockieren, dann kommt es schon mal zur Strombegrenzung. Dann werden auch die Konverter extrem heiß. Ebenso der betroffene Servo. Aber sonst funktioniert es zunächst tadellos. Keine übermäßig hohen Temperaturen und keine Stromspitzen, die die Module überfordern. Auch die Akkus halten zurzeit super durch. Schon bald 2h jetzt, im Probebetrieb (wo noch nicht viel passiert).
Elektronik (ATmega328, nodeMCU und Servotreiberboards) funktioniert tadellos, ohne weitere Filter an den Konvertern.
MfG
Lesezeichen