- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: L78xx - welche Kondensatoren?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Also die Eingangasfrage war:




    L78xx - welche Kondensatoren?








    Ich ändere das jetzt mal in:




    Alternativen zu L78xx - wegen schlechtem Wirkungsgrad?




    Ich habe mehrere Möglichkeiten.
    Andere Akkus:


    -LR20 Batterien, 15000 mAh
    -1.2V NiMH-Akkus
    -LiPo-Akkus




    LR20 sind zu schwer. Pro Baterie mit 1.5V > 120g.


    NiMH eigentlich auch zu schwer.


    LiPo bei 12V ~100g, mit 1300mAh bis max 60A Entladestrom (auch bei 12V). Die Nennspannung bleibt während der gesamten Entladephase nahezu konstant. Ändert sich auch, aber wenig. Voll hat so ein Akku beispw. 12.4V, am Ende sind es ca. 10.8 bis 11V wo er wieder geladen werden sollte.


    Eneloop ist NiMH und liefert die Nennspannung (hier 1.2V) nur bei 400mA bis 500mA Entladestrom. Danach geht die Spannung runter: 1.15V , 1.1V, 1.0V, 0,95V, 0.90V.


    Nun liefern NiMH-Akkus die Spannung von 6V keine lange Zeit, wenn dort also hohe Ströme entnommen werden. Will ich das verbessern und nehme die doppelte Akkuanzahl bei NiMH, bedeutet das doppeltes Gewicht. Hier will ich aber das Endergebnis abwarten, und schauen, wie sich das Verhalten von NiMHs, wie den eneloops, auf das Projekt auswirkt.




    Um die Spannung runter zu regeln gibt es die Möglichkeit der L78xx zum Beispiel. Die haben aber eine hohe Verlustleistung, wenn die Eingangsspannung wesentlich höher ist.




    Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten. Deshalb habe ich neben den L78xx noch spannungs- und stromeinstellbare DC-DC Abwärtswandler bestellt. Die liefern aber auch nur max. 5A pro Stück, was etwas knapp wäre. Dennoch werde ich auch damit experimentieren. Unter Umständen können insgesamt 10A auch ausreichend sein.










    MfG
    Geändert von Moppi (15.05.2019 um 06:36 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Welche art von Kondensatoren?
    Von 3Cyb3r im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.02.2010, 18:26
  2. Welche Kondensatoren?
    Von tobif im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.07.2007, 18:35
  3. Welche Kondensatoren
    Von cumi im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.03.2006, 12:10
  4. welche Kondensatoren für den 78S05?
    Von Zeroeightfifteen im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.12.2005, 01:50
  5. Mega32 16 MHz... welche Kondensatoren
    Von FoCus im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.09.2005, 19:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests