Hallo Ceos,
muss es denn ein Konstantstrom sein ?
ich steuere meine Powerleds mit einem SMD Mosfet im SOT-23 Gehäuse. Typ: IRLML6344 über eine PWM
0,14 Euro bei Reichelt
Der genannte Typ langweilt sich bei 800mA, da er selbst mit einer Ansteuerung von nur 2,5 Volt am Gate
einen Übergangswiderstand von 0,037 Ohm hat, das sind dann bei einem Strom von 800mA knapp 30mV Spannungsabfall
dementsprechnend eine Verlustleistung von rund 25 Milliwatt.
Die Helligkeit kann man mittels PWM dann sehr präzise steuern.
Das Problem stellt jetzt nur bei einem entsprechender Vorwiderstand, sofern er dann benötigt wird.
Das hängt von deiner Vorsorgungsspannung ab.
Wenn deine LEDs mit 3,3 Volt betrieben werden und deine LED einen Spannungsabfall von 2,8 Volt hat,
dann muss man halt 3,3-2,8 = 0,5 Volt "verbraten"
Bei 0,8A * 0,5 Volt sind das dann 0,4 Watt, bei voller Helligkeit.
Mit dem PCA9685 als PWM Generator hättest Du 12 Kanäle,
ansteurn lässt er sich eigentlich über jeden kleinsten Microcontroller.
Ich habe eine PWM Steuerung für Power LEDs bei meine Hunschraubern eingebaut zur Akku Überwachung.
Hier werden 450mA geschaltet. Controller ist ein PIC12F1840
Siro
Lesezeichen