- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Power LEDs einstellbarer Treiber (11 Kanäle bis 30W)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416

    Power LEDs einstellbarer Treiber (11 Kanäle bis 30W)

    Ich bastel mal wieder was und verbaue dabei eine größere Menge an LEDs

    Die Anzahl an LEDs und der Vorwärtsstrom der einzelnen LEDs variiert dabei je nach Wellenlänge relativ stark.

    Insgesamt sind es 9 Arten mit einem Vorwärtsstrom zwischen 500mA und 800mA und die, die ich am meisten verwenden werde liegen eben genau bei 800mA und 2.8V x10 Stück also ~25W

    Außerdem wollte ich je WEllenlänge die Helligkeit regeln können (PWM sollte das Mittel der Wahl sein denke ich, aber wenn es günstige stellbare Regler gibt nehm ich auch gerne die)

    Ich stoße immer wieder auf die Meanwell LDDs aber die sind i.d.R. auf einen Strom festgelegt und haben (die die ich bisher gefunden habe) weniger als 15W

    Meine Frage daher, wenn ich die LDDs nehme, verkraften die PWM auf der Sekundärseite?! Ich sollte eigentlich problemlos die Kette auf 2x5 splitten und mit 2 Treibern und 2 PWM Transistoren/FETs ansteuern können oder? Eine Empfehlung für eine 11 Kanaligen PWM Treiber oder Modul wäre auch hilfreich, wenn da jemand was im Nähkästchen hat, sonst bau ich mir das diskret auf (würde ich aber gerne verzichten)

    Alternative Treiber vorschläge sind auch gern gesehen, aber bitte nur empfehlen was man auch mal selber gekauft hat wenns direkt aus China kommt (Banggood, Alibaba und Co., die Seiten sind mir suspekt und ich vertraue nur auf echte Kauferfahrung)

    ---------------

    Nachtrag: Habe gerade entdeckt dass es LDD mit PWM Eingang gibt, aber nur als DCDC Version ... ich denke ich nehme dann ein 150W 36V Netzteil und schalte die PWM LDDs dahinter

    ---------------

    Lösung:
    1x LDD500H
    8x LDD700H (die brauchen zwar 750mA und 800mA, aber das ist die unkomplizierteste Lösung)
    1x MW LRS-100-36 (100W 36V)

    Klingt das nach Plan?

    Unter Berücksichtigung des geringeren Stromangebotes für die LEDs mit 750mA bzw 800mA komme ich auf eine Gesamtleistung von aufgerundet 90W, aber ich denke es werden nie alle LEDs auf voller Leistung laufen, also denke ich mit 100W komme ich gut durch die Tür oder soll ich eventuell ein MW LRS-150F-36 mit 150W nehmen zur sicherheit?!
    Geändert von Ceos (14.05.2019 um 08:57 Uhr)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. Power LED Treiber mit MC34063
    Von Jacob2 im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.10.2013, 18:37
  2. Eagle 3A Konstantstromquelle für High-Power LEDs mit MIC3203
    Von deko im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.04.2012, 19:05
  3. Oslon: temperaturstabile Power-LEDs
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.03.2012, 11:10
  4. High Power Motor Treiber von Robotikhardware.de
    Von SWolff2001 im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.05.2011, 09:36
  5. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 03.07.2010, 11:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen