- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Elektroautos: Volkswagen plant Produktion eigener Akkuzellen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Ja momentan rollt die Elektroauto Boom langsam richtig an, jetzt werden halt sehr schnell Batterien gebraucht. Wer keine hat, der kann schnell weg vom Fenster sein! Bis neue Akku-Technologien wirklich in Serie gehen, da gehen sicher noch einige Jahre ins Land, da wird viel angekündigt! Aber jetzt braucht der Handel erst mal Autos und das möglichst auch unter 20.000 Euro! Ich denke nächstes Jahr wird auch der Elektro-Gebrauchtwagenmarkt langsam anlaufen. Denn mit dem Sion, neuem Ioniq und dem VW´s kommen nun wirklich weitere interessante Wagen auf den Markt. Sowohl für den Elektro Fan als auch den "normalen"Autofahrer. Der ein oder andere Elektroauto-Fahrer wird dann auch mal umsteigen wollen. Es fehlt nur noch ein Elektro Kombi!

    Wer jetzt noch recht neuen Verbrenner hat, sollte sich drauf einrichten das der Wert bald zu fallen beginnt - er wird zum Auslaufmodell. Wer jetzt schon Elektro fährt kann in aller Ruhe auf neue Akku-Technologien oder von mir aus Brennstoffzellen warten ohne auf den leisen Fahrspaß zu verzichten.
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied Avatar von spodek
    Registriert seit
    26.04.2019
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    32
    Vielen Dank für das Teilen dieser Informationen! Ich denke ebenfalls, dass es bereits vor dem Elektroauto Boom sinnvoll gewesen wäre, sich um die Produktion von genügend Batterien zu kommen. Leider hat man das verpasst, und ich würde es so gut es geht mit altbewährter Technik angehen.

  3. #3

  4. #4
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Das ZDF Video ist sehr einseitig und enthält grobe Fehler und falsche Annahmen. Hier bin ich sehr enttäuscht von Herrn Lesch, eigentlich hatte ich Ihn davor als sehr sachlich und fundiert berichtenden Menschen in Erinnerung. Jetzt werde wohl in Zukunft auch bei anderen Beiträgen von Herrn Lesch kritischer sein müssen.

    Hier mal zur Klarstellung/Richtigstellung:



    Geändert von Frank (19.06.2019 um 08:08 Uhr)
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Das pro und contra der Informationen durch die Videos überlasse ich gern
    den Fachleuten.
    Eine Bemerkung:
    Was ist mit der Feststoff – Technologie ?
    Ich habe das Gefühl hier geht es nur darum die, wie ich meine, veraltete
    Li - Technologie noch eine Weile am Markt zu halten.

    Ich erinnere nur an Energiesparlampe und LED!
    Meiner Meinung nach hätte die Energiesparlampe mit ihrem Quecksilber
    gar nicht auf den Markt kommen dürfen!
    Wer da aber die Fäden in der Hand hatte, kann ich nicht beurteilen.

  6. #6
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Ich denke der Lesch Videobeitrag ist schon recht eindeutig und sachlich wiederlegt, das verstehen nicht nur Fachleute! Jeder der rechnen kann und sich ein wenig über aktuelle E-Autos informiert merkt das Herr Lesch mit völlig falschen Angaben gerechnet hat. Das max Ladeströme von 350 kw und 100 kw Batterien nicht als Standard oder Durchschnitt ansehen kann, das wissen heute selbst Laien! Als Elektroauto-Fahrer kann ich mich nur über solche Beiträge wundern!
    Feststoff wird kommen sobald es serienreif und erprobt wurde, im Grunde ist es dann nur eine neue Batterie, das Elektroauto ändert sich dadurch nicht! Es gibt aber einfach noch keine ausgereifte Feststoffbatterie, man sollte nicht gleich dunkle Mächte vermuten wenn etwas noch nicht ausgereift ist. Es hat auch lange gedauert bis Lithium überall Einzug gehalten hat. Ich rechne in 5 bis 10 Jahren mit bezahlbaren serienreifen Feststoffbatterien.
    Auf Dauer werden aber E-Autos mit kleinen Batterien, wie es sie schon lange gibt, völlig ausreichen! Nachdem das alle begriffen haben, wird der Trend wieder zu kleineren Akkus gehen! Es ist einfach ökologisch sinnvoller kein Rennauto oder Wagen mit extrem hoher Beschleunigung und Gewicht zu kaufen, eigentlich sagt einem das der gesunde Menschenverstand! Das gilt sowohl für die alten Verbrenner als auch das Elektroauto.
    Geändert von Frank (19.06.2019 um 10:36 Uhr)
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  7. #7
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.143
    Gerade gestern hat Herr Schuh (der mit dem Postauto) in der Münchner Runde seine Sicht der Elektromobilität diskutiert, es sind sicher viele gute Argumente dabei.

    https://www.ardmediathek.de/ard/play...uenchner-runde

    auch min 21:00 - 22:50

    (21:45 - Plug in Hybrid ist die Lösung, mit einem reinen Eletroauto weit und schnell zu fahren ist Blödsinn)
    ist sicher auch zu diskutieren, vielleicht speziell mit den heutigen Technologien, hauptsache man findet auch den Weg mit der angemessenen Lösungen für die jeweilige Zeit

    Allgemein zu Herrn Schuh: https://www.youtube.com/watch?v=a-sgaIOjbeY

Ähnliche Themen

  1. Volkswagen: Riesige Powerbank lädt Elektroautos
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.12.2018, 11:21
  2. Elektroautos: Daimler-Betriebsrat will Akkuzellen aus Europa
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.08.2018, 07:40
  3. ID Buzz und Crozz: Volkswagen will Elektroautos in den USA bauen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.07.2018, 06:30
  4. E-Smart-Connect: Volkswagen will Elektroautos mit Roboterhilfe automatisiert laden
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.07.2015, 08:00
  5. Volkswagen - Leasing-Batterien für Elektroautos?
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.04.2012, 09:50

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests