Hallo recycle, mach's doch so wie ich und fang ganz harmlos an:

Ich hab mir zuerst zum Robby ein Steckbrett gekauft, mit paar Kabeln, LEDs, und Widerständen. Das ganze hab ich dann mit viel Mut (so blöd sich das anhört) in die Robby-Buchsen gestöpselt und siehe da: Meine eigenen LEDs gingen an und aus, grad wie ich's wollte.

Erst dann ging's bei mir weiter mit Lötkolben, und Platinen, Steckerleisten, ICs..., aber auch mit viel Suchen hier und anderswo, mit Fragen (und sogar einigen Antworten).

Und wenn ich's recht sehe, bin ich jetzt schon zum Roboter-Experten avanciert.