- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: SparkFun MMA8452Q

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.667
    Ich habe in der Formel noch was entdeckt. Das ist der Z-Wert. Ich glaub den braucht man auf dem Boden nicht (?)

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Ich habe in der Formel noch was entdeckt. Das ist der Z-Wert. Ich glaub den braucht man auf dem Boden nicht (?)
    ich denke doch, du hast ja Neigung in 3D, nicht ausschließlich zur Seite oder ausschließlich nach vorn/hinten, sondern uU beides gleichzeitig oder alternativ.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.667
    Das bildet die X- und Y-Achse ab, so wie es aussieht.

    Ich gucke mal nach...

    An Z kann man erkennen, wenn X und Y = 0, ob das Gerät auf dem Rücken liegt.
    Richtig herum bekomme ich dann Z = 15. Auf dem Kopf anscheinend Z = -0.
    Wobei das die Werte nach meiner Umrechnung sind.

    Also für mich würden X und Y ausreichend sein.
    Geändert von Moppi (21.05.2019 um 13:03 Uhr)

  4. #4
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Das bildet die X- und Y-Achse ab, so wie es aussieht.

    Ich gucke mal nach...

    An Z kann man erkennen, wenn X und Y = 0, ob das Gerät auf dem Rücken liegt.
    Richtig herum bekomme ich dann Z = 15. Auf dem Kopf anscheinend Z = -0.
    Wobei das die Werte nach meiner Umrechnung sind.

    Also für mich würden X und Y ausreichend sein.
    wenn du meinst -
    üblicherweise ist bei flacher horizontaler Lage z die senkrechte Achse (accz=1) und x+y sind waagerecht (accx=accy=0) , wie bereits oben geschrieben.
    wenn du nach vorn kippst, werden die Absolutwerte von x größer und z kleiner,
    wenn du zur Seite drehst, werden die Absolutwerte von y größer und z kleiner
    (Vorzeichen je nach Drehrichtung),
    alle 3 werden aber für die Berechnung der Lage benötigt.

    edit: Wertebereich jeweils -1...+1
    Geändert von HaWe (21.05.2019 um 14:58 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.667
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    wenn du meinst -
    üblicherweise ist bei flacher horizontaler Lage z die senkrechte Achse (accz=1) und x+y sind waagerecht (accx=accy=0) , wie bereits oben geschrieben.
    wenn du nach vorn kippst, werden die Absolutwerte von x größer und z kleiner,
    wenn du zur Seite drehst, werden die Absolutwerte von y größer und z kleiner
    (Vorzeichen je nach Drehrichtung),
    alle 3 werden aber für die Berechnung der Lage benötigt.
    Ich glaub so weit ist das schon richtig.

    Zumindest beim Fliegen muss man wohl die Z-Achse dazu nehmen.

    Jetzt habe ich hier eine Situation, wo sich das Kippen, über die X-Achse und über die Y-Achse, im Bereich <90° abspielt. In die eine Richtung gibt das positive Werte und in die entgegengesetzte Richtung negative Werte. Der Z-Wert ist, wie Du sagst, 1, bei flacher horizontaler Lage. Ist richtig.



    MfG

  6. #6
    HaWe
    Gast
    Vermutlich verstehst du noch nicht ganz den Sinn oder die Herleitung der Formeln -
    der Mathematik aber ist es egal, ob du fliegst oder kriechst oder rollst, die Formeln bleiben identisch - auch wenn du immer weniger als nur 90° kippst oder drehst.
    Schließlich geht es alleinig um die Berechnung einer (schiefen) Lage, egal ob du dabei in der Luft fliegst oder hängst oder auf dem Boden stehst: daher werden bei Berechnungen per trigonometrischer Winkelfunktionen IMMER die Werte aller 3 Achsen benötigt!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.667
    bei Berechnungen per trigonometrischer Winkelfunktionen
    Ich denke nicht, dass das notwendig wird. Wenngleich Du anderer Meinung bist.
    Berechnen kann man mathematisch sehr viele Dinge. Aber ist das wirklich immer sinnvoll?

Ähnliche Themen

  1. RN-XV WiFly Modul von Sparkfun
    Von Christian H im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 12.06.2013, 13:51
  2. Sparkfun SerLCD Problem
    Von -Lookup- im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.01.2013, 19:48
  3. XBee Adapter Board von Sparkfun?
    Von spelli2001 im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.07.2012, 14:44
  4. Ausgangswerte Beschleunigungssensor Sparkfun ADXL322
    Von jevermeister im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.05.2011, 13:52
  5. Sparkfun - Sammelbestellung
    Von flyingcat im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.03.2007, 13:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress